Die Turnhalle ist alt, aber dennoch Gold wert

Der Riedberger SV hat sich im Grubweg mit Herzblut und Engagement ein Heim geschaffen.
Frankfurt -Es herrscht reges Treiben in der Alten Turnhalle am Grubweg. Aus den Lautsprechern schallen Kinderlieder durch den hohen Raum, der alte Holzboden knarzt, als die kleinen Kinderfüße darüber hinweg sausen. Die Knirpse balancieren über Bänke, springen von Kästen auf dicke Matten und krabbeln durch einen bunten Tunnel.
Bunt, laut und für Jedermann
Gabriele Nagel und Tim Hannewald, Vorsitzende und Schatzmeister des Riedberger SV, beobachten das bunte Treiben. „Genau so muss Eltern-Kind-Turnen sein. Bunt, laut und für Jedermann“, sagt sie zufrieden. Dass sich de Kinder in der Halle umziehen oder in Sportklamotten kommen, weil die Umkleiden im Keller „alles andere als schön sind“, wie Nagel sagt, die alte Heizung laut warme Luft in die Halle bläst und längst nicht mehr alle der Deckenleuchten funktionieren, sei zwar nervig, aber ertragbar. „Wir sind so glücklich, dass wir seit drei Jahren die Halle nutzen dürfen, dass wir endlich ein Dach über dem Kopf haben. Da erträgt man vieles. Man muss das beste daraus machen“, sagt Nagel.
Von der Stadt hat der 2015 gegründete Verein die Halle, deren Zukunft nach wie vor ungeklärt ist, vor drei Jahren gemietet. Unbefristet. Zumindest sei im Vertrag kein Enddatum vermerkt, sagt Nagel. Seitdem habe man dort tatkräftig angepackt, unter anderem auf der Wiese neben der Halle eine Weitsprunggrube angelegt. Den Baggerfahrer dafür hatte Nagel über Facebook organisiert. „,Geht nicht‘ gibt es bei Gaby nicht. Sie ist ein unglaubliches Organisationstalent“, sagt Hannewald anerkennend.
Gaby, das Organisationstalent
Zudem kümmere sie sich unermüdlich um Fördergelder, damit der Verein, der mittlerweile über 1000 Mitglieder zählt, weiter wachsen und sein Angebot stetig ausbauen kann. Dass er als Riedberger SV jetzt in Kalbach beheimatet ist, das sei überhaupt kein Problem. „Wir sind ein Stadtteil und offen für alle“, sagt Nagel. Trotzdem warte man sehnsüchtig auf den Spatenstich für die zweite Sportanlage an der Altenhöferallee. „Damit wir noch mehr ankommen“, sagt Nagel.
Was in der Alten Turnhalle nach drei Jahren mehr als geglückt ist, auch mit den Nachbarn gebe es keine Probleme. Weil man stets Rücksicht nehme. Das werde man auch bei der ersten Kulturveranstaltung des RSV, die für kommenden Samstag, 18. März, geplant ist. Um 19.30 Uhr steigt dann in der Halle eine 80er-Party. Los geht es um 19.30 Uhr. Karten kosten 19 Euro und können über die Mail-Adresse Kartenvorverkauf@riedberger- sv.de bestellt werden.
Vorhänge werden selber genäht
Damit es für die Nachbarn nicht zu laut ist, sollen bis dahin die Fenster mit Vorhängen als Lärmschutz und Kälte-Wärme-Brücke aufgehängt werden. In Eigenregie, versteht sich. Drei Meter breit und 20 Meter lang ist der graue Stoff, der nun noch zugeschnitten und mit Ösen versehen werden muss. Ein Gerüst für die Montage hat Nagel auch schon organisiert. „Die Halle ist Gold wert. Für uns als Verein und für den gesamten Stadtteil“, hofft sie, dass das Gebäude deswegen noch lange erhalten bleibt. Erst jüngst sei ein Fachmann vor Ort gewesen und habe die Halle begutachtet. Mit der Standfestigkeit, so die Info, die die Vorsitzende erhielt, gebe es keine Probleme.
Aber nicht nur im Grubweg, auch in der Halle der IGS Kalbach-Riedberg bietet der RSV sein umfangreiches Sportprogramm, wie Fußball, Basketball, Handball, Kickboxen, Volleyball, Yoga und noch viel mehr, an. Sehr glücklich sei man gewesen, dort Zeit zu bekommen, sagt Nagel. Was immer noch „sehr schwierig“ sei. Zudem könne man dort wegen des Schulsports „frühestens um 17 Uhr loslegen“ - auch deswegen sei die Kalbacher Halle „ein echter Glücksfall“.
Schwimmkurse biete man derweil im Bad der Marie-Curie-Grundschule an. Dabei gehe es, wie bei allen Angeboten, nicht in erster Linie um Leistung, sondern viel mehr um Wassersicherheit. „Wir sind ein richtiger Breitensportverein. Das ist gut so und soll auch so bleiben“, sagt Nagel. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.riedberger-sv.de.