1. Startseite
  2. Frankfurt

Diese Messe ist ein Genuss

Kommentare

60 Aussteller präsentieren im Casinogebäude auf dem Campus Westend ihre Spezialitäten. Für jeden ist etwas dabei.
60 Aussteller präsentieren im Casinogebäude auf dem Campus Westend ihre Spezialitäten. Für jeden ist etwas dabei. © Katharina Bauer

Neue Auflage nach drei Jahren Pause - Spezialitäten aus aller Welt

Drei lange Jahre musste die Frankfurter Genießergemeinschaft auf ihre Stamm-Messe verzichten. Jetzt ist die kulinart endlich wieder zurück: Am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober, gibt es im denkmalgeschützen Casinogebäude am Campus Westend wieder einiges zu entdecken, zu verkosten und mit nach Hause zu nehmen. Die erste kulinart nach langer Zeit in Frankfurt soll wieder ein Fest der Lebensfreude und der schönen Dinge werden. Über 60 Aussteller erwarten die Messebesucher. Auch eine Charity-Tombola steht auf dem Programm - zugunsten von „Die Chancenbringer“, die benachteiligte Kinder und Jugendliche in Frankfurt unterstützen.

In Frankfurt hat alles begonnen

„Hier in Frankfurt hat 2004 alles angefangen, jetzt starten wir voller Enthusiasmus wieder durch. Und es hat sich einiges getan auf dem hessischem Genussmarkt und darüber hinaus. Es wird also eine besonders vielfältige Messe mit vielen Neuheiten“, freut sich kulinart-Macherin Conny Krenn und verweist auf die Besonderheit der Messe: die Verknüpfung von Regionalität und Internationalität. Zwar kämen die Aussteller überwiegend aus dem hessischen Umland, ihre Spezialitäten stammten jedoch aus aller Welt.

So präsentiere das Familienunternehmen Deligreece aus Wiesbaden authentisch griechische Produkte wie sonnenreifes Obst und Gemüse sowie Gerichte, deren Traditionen Jahrhunderte zurückreichen. Portugiesische Spezialitäten finde man bei Feinkost Machado aus Babenhausen. Jedes Produkt werde mit Liebe und Hingabe im Ursprungsland hergestellt - Olivenöle und -pasten, Lachs-Paté und saftige Sardinen in Zitrone sowie Wein. Und die hessische Käsealm Moosbrugger hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgesuchte, hochwertige und möglichst naturbelassene Produkte von kleinen Sennereien und Bauern aus Österreich anzubieten. Vor allem der „Weltmeister Bergkäse“, ein Rohmilchkäse aus dem Bregenzerwald (Vorarlberg), wird sicher auch auf der kulinart seine Fans finden. Auch Frankfurter Unternehmen wie Liebesdienste aus dem Oeder Weg dabei.

Jedes erfolgreiche Unternehmen, das weiß auch Conny Krenn, hat einmal irgendwo angefangen - ein paar davon auch auf der kulinart. Roots Natural war dort einst Startup, heute ist es renommierter Gewürzspezialist: Die Manufaktur bietet eine köstliche Vielfalt an Gewürzen u. a. aus Afrika, Asien, Europa und dem Orient. Bei jedem einzelnen Produkt ist ein nachhaltiger Umgang mit der Natur ebenso gewährleistet wie die faire Bezahlung für die harte Erntearbeit und Transparenz über die Qualität.

Weit gereist sind gleich drei Nordlichter: Löwels Feinkost stellt uns unter anderem ihren veganen Inselbratling aus Ostfriesland vor. Der London Dry Gin von Norgin verspricht Nordsee-Feeling in der Flasche. Hochprozentiges gibt’s es an einem anderen Stand - „Wermut von der Waterkant“, um genau zu sein. bit/red

Kulinart

Casinogebäude, Campus Westend, Grüneburgplatz, geöffnet: Samstag, 14. Oktober, 11 bis 19 Uhr, Sonntag, 15. Oktober, 12 bis 20 Uhr, Tickets online unter www.kulinart-messe.de

Auch interessant

Kommentare