Herbstliches Wetter: Wird es noch einmal warm in Frankfurt und der Region?
In Hessen verankert sich der Herbst. Wolken, Regen, Sturm – ganz genau so stellt man sich den Herbst doch vor. Dennoch könnten die Temperaturen noch einmal steigen.
Kassel/Offenbach – Plötzlich war er da: Der Herbst hat in Hessen Einzug gehalten. Pünktlich zum Novemberanfang bleibt der Himmel bisher grau, zwar ist es für die Jahreszeit einigermaßen mild, der starke Wind der letzten Tage inklusive amtlicher Sturmwarnungen lädt aber vor allem dazu ein, drinnen zu bleiben.
Und die Situation wird sich zunächst nicht ändern, so eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gegenüber der dpa. Der Wind lasse am zum Wochenstart zumindest ein wenig nach, im Bergland seien aber dennoch starke bis stürmische Böen zu erwarten. Zudem bleibe die Regensituation am Montag instabil und unverlässlich, immer wieder könne es zu Schauern kommen – wenn auch schwachen. Noch bleiben die Temperaturen mit 11 bis 13 Grad einigermaßen mild.

Wetter in Hessen: Lichtblick am Dienstag
Die Temperaturen in Hessen bleiben mild, am Dienstag sinken sie lediglich leicht. Dann ist mit 9 bis 12 Grad zu rechnen, heißt es vom DWD. Das restliche Wetter bleibt wie am Montag: recht windig, teils verbunden mit Schauern. Allerdings gibt es auch einen Lichtblick im wörtlichen Sinne: Im Laufe des Dienstags verspricht die Prognose vermehrt Auflockerungen.
Anders verhält es sich dann wieder am Mittwoch, herbstlich bleibt es aber allemal. Die Änderung: Die Wolken verdichten sich. Fast gleich bleibt: Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 8 und 11 Grad. Dafür bleibt es weitgehend niederschlagsfrei. Der Wind frischt zudem nochmal auf.
Höchst-Temperaturen in Hessen: So wird das Wetter in den nächsten Tagen
Montag (6. November) | 11 bis 13 Grad |
Dienstag (7. November) | 9 bis 12 Grad |
Mittwoch (8. November) | 8 bis 11 Grad |
Donnerstag (9. November) | 9 bis 12 Grad |
Freitag (10. November) | 8 bis 11 Grad |
Richtung Wochenende steigen die Temperaturen in Hessen
Zum Wochenende werden dann die Niederschläge wieder häufiger, so der DWD. „Verbreitet Schauer“ oder „schauerartigen Regen“ prognostiziert der Wetterdienst für Donnerstag. Glück könnten dagegen Regengegner im Norden und Nordwesten von Hessen haben, dort rechnet der Deutsche Wetterdienst mit „niederschlagsfreien Abschnitten“. Und danach? Dann könnte es tatsächlich noch einmal wärmer werden, wie Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net prognostiziert. Zumindest in Frankfurt könnte am Wochenende so nochmal die 15 Grad-Marke gerissen werden.
Insgesamt scheint der November den Trend des Oktobers in Hessen fortzusetzen: Nass, aber eigentlich zu warm für den Herbst. (spr)