Drohen neue Streiks? Vereinigung Cockpit fordert Angebot von Lufthansa
Beim Tarifstreit der Lufthansa mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ist keine Einigung in Sicht. Es könnten neue Streiks drohen.
Frankfurt - Im Tarifkonflikt mit der Lufthansa fordert die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ein konkretes und umfassendes Angebot vom Konzern, das verhandlungsfähig ist. Laut Pressesprecher der Vereinigung Cockpit (VC) liegen seit Wochen Forderungen auf dem Tisch.
Diese stellen Anspruch auf bessere Vergütung und Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses für das Cockpit Personal. Es geht um Belastungsschutz, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie um eine neue Vergütungsstruktur des Cockpitpersonals und um Vergütungssteigerungen.

Droht ein neuer Streik am Flughafen Frankfurt?
„Wir erwarten vom Unternehmen nun dringend ein verhandlungsfähiges Angebot. Der offenkundige Versuch auf Zeit zu spielen, führt zwangsläufig zu unnötiger Eskalation und im Interesse der Belegschaft, der Kunden und des Unternehmens müssen wir alle miteinander ein Interesse daran haben, die Zuspitzung zu vermeiden“, wird der Vorsitzende Tarifpolitik, Dr. Marcel Gröls. in einer Pressemitteilung zitiert.
Die letzte befristete Einigung gab es im Herbst letzten Jahres (2022), bis Ende Juni gelte eine Friedenspflicht. Ob nach dem Herbst 2022 nun der nächste Streik der Piloten droht, ist noch unklar. Dass es einheitliche Tarifverträge geben wird, ist unwahrscheinlich, denn die Gehaltsunterschiede innerhalb des Konzerns sind sehr verschieden. Wenn es zu Streiks kommen sollte, wird wohl auch der Flughafen Frankfurt betroffen sein.