Ein mutiges Projekt mit mutigen Frauen

Podcast made in Frankfurt
In der Lebensmitte allen Mut zusammennehmen und alles noch mal auf den Kopf stellen, neu durchstarten, Ballast abwerfen, sich selbst verwirklichen. Der neue Talk-Podcast nach einer Idee von Susann Atwell , der jüngst unter dem Titel „mutMacherinnen“ startete, portraitiert elf Frauen, die im Alter zwischen 40 und 50 erfolgreich einen neuen Lebensweg gegangen sind.
In dieser Phase befindet sich auch die Moderatorin, die unter anderem durch die HR-Sendung „Maintower“ bekannt ist. „Ich habe vor etwa zwei Jahren überlegt, was beruflich noch so drin ist und welche Themen mit interessieren“, erklärt die 55-Jährige, die zwischen Hamburg und Frankfurt pendelt, wie sie auf die Idee dazu kam.
„Wie ist das mit Frauen in meinem Alter heutzutage?“, habe sie sich gefragt. Dazu, dass sie „Woman on Fire: Alles über die fabelhaften Wechseljahre“ von Sheila de Liz gelesen hatte. „Mich hat es sehr fasziniert, dass es durch die hormonelle Veränderungen bei Frauen eine Art Schub geben kann“, so Susan Atwell. „Wenn das Östrogen geht, tritt das Testosteron in den Vordergrund und das bewirkt, dass viele Frauen Lust haben, noch mal durchzustarten.“
Diese Wirkung habe sie selbst auch gespürt. „Vielleicht insofern, dass ich mir gedacht habe, wo die Reise noch hingehen könnte.“ Die Wechseljahre müssen nicht von negativen Gedanken begleitet sein. „Ich fühle mich nicht wie 55 und bin neugierig auf mein künftiges Leben“, so Susan Atwell. „Ich fühle mich wie Anfang 40.“
Da gibt es einer Erzieherin aus Osthessen, die sich ihren Traum eines großen Kräuterhotels mit angeschlossener Küche erfüllt hat. „Jedes Gespräch hat mich inspiriert, weil es tolle, selbstbewusste Frauen sind“, sagt Susan Atwell. Eine war 25 Jahre Intensivkrankenschwester und wurde mit Anfang 40 Frachtschiffskapitänin. Oder die Frau, die 17 Jahre in einer toxischen Beziehung mit einem Mann war und das gar nicht so wahr nahm. Bis es mit Mitte 40 einen Zwischenfall gab und sie ihre Koffer packte. Oder die Frankfurterin - vier Kinder, zweimal verheiratet - die sich plötzlich in eine andere Frau verliebt. „Das ist beeindruckend, wie sie ihren Weg gegangen sind.“
„Über die Wechseljahre ist sehr wenig bekannt. Aber wir sind neun Millionen Frauen in Deutschland, die in dieser Phase sind“, weiß Atwell. „Ich finde, es muss mehr Frauen in der Öffentlichkeit geben, die zeigen, dass sie zwar nicht mehr blutjung sind, aber trotzdem noch ihre Träume leben, durchstarten, Dinge verändern und alles machen können, was sie wollen“, zählt sie auf. „Ich will ihnen Inspiration geben.“ Und auch der Titel ihres Podcasts sei Programm: „Er macht Mut. Wir portraitieren Frauen, die nicht bekannt sind aus der Mitte der Gesellschaft stammen und in ihrer Lebensmitte etwas Neues gestaltet haben“, erklärt die Moderatorin, warum sich Reinhören lohnt.
Sie suchte die Teilnehmerinnen mit ihrem Redaktionsteam. „Ich bin dann zu den Frauen gereist, wollte sie dort besuchen, wo sie leben und wo ihr Wandel stattgefunden hat“, erklärt Susan Atwell ihr Konzept. „Du spürst das als Hörer, ob das vor Ort geschieht oder in einem sterilen Studio.“ enr