Ein neues Label bereichert den Mode-Standort

Luise Faust hat in der Schulstraße ihre Maßschneiderei eröffnet
Im vergangenen Jahr legte Luise Faust ihre Prüfung zur Maßschneidermeisterin ab, vor wenigen Wochen eröffnete die 23-Jährige nun ihr erstes Atelier mit Showroom in der Schulstraße 46 in Sachsenhausen.
Die Leidenschaft dafür, Mode selbst zu entwerfen und anzufertigen, habe sie bereits sehr früh entwickelt, erzählt sie. Schon während ihrer Schulzeit am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium habe sie sich in Ferienzeiten Praktika in Schneidereien gesucht, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Nach dem Abitur stand der Weg fest, den sie gehen wollte: An der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode absolvierte sie ihre Ausbildung zur Maßschneiderin und daran anschließend die Weiterbildung zur Maßschneidermeisterin.
Dass sie ihre ersten Räume nun in Sachsenhausen im Brückenviertel gefunden hat, damit sei ein Traum in Erfüllung gegangen. Die Mode hat dort unter anderem mit dem Label Leonid Matthias und dem Atelier von Christiane Wegner bereits vor vielen Jahren einen Ort gefunden. Mit ihrem neuen Atelier bereichert Luise Faust das Brückenviertel nun um einen weiteren Standort der Mode. Der Showroom ist mit wenigen Vintage-Möbeln aus den 1960er Jahren eingerichtet, minimalistisch im typisch dänischen Design der Zeit. Ihr Label nennt sie „Luise Faust Modedesign“.
Japanisch inspiriert
Die junge Maßschneidermeisterin, die in Oberrad lebt, erzählt, dass sie gerne zu Fuß über den Eisernen Steg in die Stadt laufe und in solch einem Moment auf die Räume aufmerksam geworden sei, die schräg gegenüber des Krankenhauses Sachsenhausen liegen. Im vorderen Teil, der von der Straße aus eingesehen werden kann, präsentiert sie ihre aktuelle Kollektion. Sie selbst trägt an diesem Nachmittag einen ihrer Röcke aus Seidenorganza. „Es ist ein japanischer Stoff“, sagt sie. Das Besondere daran sei, dass der Stoff nicht einfarbig ist, sondern mit einem floralen Muster bedruckt wurde.
Dieses erinnert an die Darstellungen von Pflanzen in antiken Botanik-Büchern. Die abgebildeten Blumen sind ganz dezent in einem Braunton gehalten, der sich von dem helleren Grundton abhebt. Es gibt nur wenige Ausführungen des Modells, dem jeweils derselbe Schnitt zugrunde liegt. Jeder Rock unterscheidet sich durch den Blumendruck voneinander, so dass es eigentlich Unikate sind. Auch die Oberteile, das heißt Pullover und Jacken, die Luise Faust für ihre Kollektion genäht hat, sind inspiriert von Japan. Die einfarbigen Kleidungsstücke, die es in Weiß, Hellgrau, Anthrazit, einem Grünton und Schwarz gibt, spiegeln nicht nur ihre Vorliebe für eine zurückgenommene Farbauswahl bei den von ihr entworfenen Designs wider, sondern visualisieren auch ihre Begeisterung für eine klare Formensprache.
Die Kollektion ist aber nur ein Teil ihrer Arbeit, denn ihr Fokus liegt auf der Damen-Maßschneiderei, also der individuellen Anfertigung von Kleidungsstücken für die Frau. In ihrer Werkstatt, die an den Showroom angrenzt, stehen ihr die für ihr Handwerk notwendigen Arbeitsutensilien zur Verfügung: Ein großer Arbeitstisch, eine Profi-Nähmaschine, eine Overlock, mit der unter anderem Säume genäht werden können, und ein Bügeleisen samt Bügelbrett. Alles ist ordentlich aufgeräumt. „Ordnung ist mir sehr wichtig“, sagt Faust.
Bevor sie mit einer Maßanfertigung beginne, führe sie ein ausführliches Gespräch mit der Kundin, um zu erfahren, was diese sich als Kleidungsstück wünsche. Vor der eigentlichen Umsetzung werde zunächst ein Modell aus Nesselstoff angefertigt. Dieses ermögliche der Kundin zu schauen, ob es ihren Wünschen entspricht und um eventuelle Anpassung vorzunehmen. Erst dann werde die Maßanfertigung mit den ausgesuchten Stoffen realisiert.
Luise Faust hegt auch eine Leidenschaft für Brautmoden und plant, individuelle Maßanfertigungen für die Hochzeit zu nähen. Voraussichtlich ab Mai möchte sie erste Mustermodelle zeigen. Alexandra Flieth
Öffnungszeiten
Die Räume von Luise Faust Modedesign in der Schulstraße 46 sind mittwochs bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.