1. Startseite
  2. Frankfurt

Fußball-Fans wählen „Im Herzen von Europa“ in die Champions League – Attila bestes Maskottchen

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Laut eine Umfrage gehört „Im Herzen von Europa“ zu den besten Vereinshymnen in er Bundesliga. Noch besser schneidet Attila im Maskottchen-Ranking ab.

Frankfurt – Sie ist ein unverzichtbares Highlight vor dem Spiel, sie lässt Stimmung und Vorfreude steigen und gehört zur Kultur und Identität des Vereins. Wenn im Frankfurter Waldstadion „Im Herzen von Europa“ erklingt, weiß jeder SGE-Fan: Schal hoch, jetzt geht es richtig ab.

Das ist allerdings nicht nur bei Heimspielen von Eintracht Frankfurt ein Ritual, sondern auch in allen anderen Bundesliga-Stadien – mal mehr, mal weniger euphorisch und emotional. Die Voting-Plattform „FanQ“ wollte nun wissen: Welche Vereinshymne ist die beliebteste? Über 10.000 Fans stimmten ab. Eintracht Frankfurt hätte diesem Ranking zufolge einen Platz in der Champions League sicher.

„Im Herzen von Europa“ zählt zu den beliebtesten Vereinshymnen in der Bundesliga.
„Im Herzen von Europa“ zählt zu den beliebtesten Vereinshymnen in der Bundesliga. © Arne Dedert/dpa

„Im Herzen von Europa“ hinter Grönemeyer und Nina Hagen

Mit 4,95 von 5 möglichen Sternen landet „Im Herzen von Europa“ auf Rang vier. Auf das Podest fehlen mickrige 0,01 Punkte, auf den Spitzenreiter 0,03 Zähler. In der Gunst der Fußball-Fans liegt die Hymne des 1. FC Köln vorne. „Mer stonn zo dir“ von den Höhnern, für das ein schottisches Volkslied als melodische Vorlage dient, ist in der Tat ein Besuch im Stadion in Köln-Müngersdorf wert. Spötter bezeichneten die Stimmung beim „Effzeh“ gerne als die beste der Liga, doch dann fange das Spiel an.

Auf Rang zwei landet Herbert Grönemeyers „Bochum“, auf Rang drei Nina Hagens „Eisern Union“ – zwei Stars der deutschen Musikszene, bevor im Ranking der Frankfurter Polizeichor mit seiner Ode an Frankfurt und die Eintracht kommt.

Ranking der Maskottchen: Attila schlägt Hennes

Gänzlich abgeschlagen am Ende des Rankings liegen mit RB Leipzig, Bayer Leverkusen und 1899 Hoffenheim drei Vereine, die auch abseits der Hymne in der Beliebtheitsskala der deutschen Fußball-Fans nicht weit oben stehen. Der „Stern des Südens“ des FC Bayern München landet nur auf Rang 14.

Adler Attila gewinnt das Ranking der Maskottchen in der Fußball-Bundesliga.
Adler Attila gewinnt das Ranking der Maskottchen in der Fußball-Bundesliga. © Arne Dedert/dpa

In einer zweiten Kategorie ist die SGE aber ganz vorne. Neben der Beliebtheit der Hymnen wurde auch nach dem besten Maskottchen gefragt. Das Ergebnis ist wenig überraschend – die einzigen beiden lebenden Maskottchen machten den Sieg unter sich aus. Attila der Adler setzte sich mit 4,96 Sternen von den Kölner Geißbock Hennes (4,95). Auf Platz drei landete Ritter Keule von Union Berlin. Drei aktuelle Bundesligisten haben derzeit kein Maskottchen. Entsprechend belegen der FC Augsburg, Werder Bremen und Mainz 05 die hinteren Plätze. An Attila wäre vermutlich auch mit der besten Idee kein Vorbeikommen. (esa)

Nach einem dramatischen 3:2-Sieg beim VfB Stuttgart steht Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalfinale.

Auch interessant

Kommentare