1. Startseite
  2. Frankfurt

Jugendliche geraten in Frankfurt aneinander: Plötzlich fällt ein Schuss

Erstellt:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

Anwohner melden der Polizei einen Schuss in Frankfurt-Seckbach. Die Beamten rücken mit zahlreichen Einsatzkräften aus.

Frankfurt – Ein lauter Knall hat am Dienstagabend (19. Juli) mehrere Anwohner im Frankfurter Stadtteil Seckbach aufgeschreckt. Es handelte sich mutmaßlich um einen Schuss aus einer Schreckschusswaffe, wie die Polizei Frankfurt am Mittwoch (20. Juli) mitteilte. Zuvor seien mehrere Jugendliche aneinander geraten, sagten demnach Zeugen aus. Aus der Gruppe heraus soll der Schuss gefallen sein, einer der Jugendlichen habe eine Waffe getragen.

Gegen 22.20 Uhr hörten die Anwohner der Heinz-Herbert-Karry-Straße in Frankfurt den Knall und verständigten über den Notruf die Polizei. „Umgehend begab sich eine Vielzahl an Polizeikräften zu der genannten Örtlichkeit“, hieß es aus dem Polizeipräsidium. Vor Ort fanden die Beamten eine Knallkartusche, die „auf die verbotswidrige Nutzung einer Schreckschusswaffe hindeutete“. Die Jugendlichen waren allerdings verschwunden, eine Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg.

Blaulicht
In Frankfurt-Seckbach fällt ein Schuss. DIe Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. (Symbolbild) © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Schuss in Frankfurt: Polizei ermittelt gegen unbekannt

Die Frankfurter Polizei leitete ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Mangels eines Tatverdächtigen zunächst „gegen unbekannt“. Für die weiteren Ermittlungen hofft die Polizei auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung und veröffentlichte eine Beschreibung des Täters:

In Frankfurt fallen des öfteren Schüsse. Erst einen Tag zuvor wurde der Polizei gemeldet, dass ein 32-Jähriger aus einem fahrenden Audi einen Schuss abgefeuert hatte. (spr)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion