Trendige Food-Spots in Frankfurt: In diesen drei Lokalen lohnt sich ein Besuch

In einer Metropole wie Frankfurt sprießen ständig vielversprechende Food-Spots mit leckeren Rezepten aus dem Boden: auf TikTok werden drei besonders empfohlen.
Frankfurt – In Zeiten von Instagram und TikTok werden neue Food-Trends schon beinahe im Wochentakt geboren. Doch gewisse Klassiker haben sich in anderen Ländern – meist in den USA – schon längst etabliert, warten in Deutschland aber noch auf den großen Durchbruch. Nur ein Beispiel: das herzhafte Egg Sandwich.
Neuen Entwicklungen in der Gastro-Szene von Frankfurt geht auf TikTok unter anderem der Blog „The foodiaries“ nach. In einem Video wurden jetzt drei Food-Spots vorgestellt, die einem das Wasser im Mund zerlaufen lassen.
Frankfurt: Das X pop up bietet deftige Sandwiches – auch in veganer Variante
Los geht es mit dem bereits erwähnten Egg Sandwich, das es im X Pop up am Roßmarkt in gleich sechs verschiedenen Variationen gibt: etwa vegan und vegetarisch, mit Avocado und scharfer Mayonnaise, oder auch deftig, mit Bacon auf Brioche oder Sauerteig – hier ist für jeden etwas dabei. Zum Nachtisch wird in Form von „Cinnamon Mollies“ eine Mischung aus süß-zimtigem Hefe- und Sauerteig angeboten.
Neue Food-Spots in Frankfurt: Falafel und koreanisches Kimbap
Wer eher Fan der orientalischen Küche ist, dürfte bei Rashcook Falafel in der Berger Straße an der richtigen Adresse sein. Frische und exotische Toppings wie beispielsweise Chinakohl oder Zitronen-Hummus sorgen für eine Portion Abwechslung, die hervorragend zu den knusprigen Falafel-Bällchen passt. Die, die sich kulinarisch besonders eng mit Frankfurt verbunden fühlen, können sich ihr Sandwich zudem mit Grüner Soße bestellen.
Zu guter Letzt bietet MoMo Roll in der Frankfurter Innenstadt eine Art neues Sushi-Erlebnis – allerdings in koreanischer Form. Die sogenannten „Kimbaps“ unterscheiden sich unter anderem in ihrer Größe vom klassischen Sushi, wenn auch nur minimal. Apropos „minimal“, während Sushi in der japanischen Küche eher minimalistisch belegt ist, verirren sich auf das koreanische Kimbap deutlich mehr Zutaten. Wem beim Sushi oft das gewisse Etwas fehlt, sollte daher unbedingt einmal Kimbap probieren. (nak)