FES informiert: Typische Fehler bei der Mülltrennung – so trennt Frankfurt richtig
Pizzakartons ins Altpapier, biologisch abbaubare Plastiktüten in die Biotonne? Falsch! Die FES erklärt, wie Frankfurt seinen Müll richtig trennt.
Frankfurt – Mülltrennung ist für die meisten Menschen in Frankfurt wohl selbstverständlich, aber gar nicht so einfach. Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH informiert deshalb auf ihrer Internetseite, welche Abfälle oft falsch entsorgt werden – und in welche Tonne sie wirklich gehören.

Frankfurt: FES informiert über typische Fehler bei der Mülltrennung
- Batterien in den Restmüll? Falsch! Sie gehören nicht in den Hausmüll. Batterien und Akkus müssen zu einer geeigneten Sammelstelle gebracht werden, zum Beispiel in Supermärkten oder an Tankstellen.
- Vor allem beim Altpapier gibt es Unklarheiten: Backpapier zum Beispiel gehört nicht in den Papiermüll. Denn es ist mit einer dünnen Silikonschicht überzogen. Ab in den Restmüll damit!
- Auch die meisten Kassenbons bestehen aus beschichtetem Material, sogenanntem Thermopapier, und gehören in den Restmüll.
- Geschenkpapier gehört wegen der Beschichtung nicht ins Altpapier, sondern in den Restmüll. Vorsicht auch bei Briefumschlägen mit Adressetikett, Sichtfenster und Selbstklebeverschluss.
- Entgegen der landläufigen Meinung gehören Pizzakartons nicht ins Altpapier. Der mit Essensresten verschmierte und somit nicht recycelbare Pizzakarton gehört in den Restmüll.
Mülltrennung in Frankfurt: Von der biologisch abbaubaren Plastiktüte bis zum Altglas
- Auch verschmutztes Küchenpapier und Servietten gehören nicht ins Altpapier. Generell gehören nur saubere Papiere, Pappen und Kartons ins Altpapier.
- Nicht nur Papier mit Essensresten gehört nicht in die Papiertonne. Auch benutzte Taschentücher sind aus hygienischen Gründen nicht erwünscht.
- Statt herkömmlicher Plastiktüten verwenden immer mehr Frankfurterinnen und Frankfurter Tüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff. Allerdings landen diese kompostierbaren Tüten oft fälschlicherweise in der Biotonne.
- Schraubverschlüsse von Gläsern und Flaschen landen oft im Altglas, obwohl sie in die gelbe Tonne gehören.
- Trinkgläser haben einen höheren Schmelzpunkt als Flaschenglas und gehören daher nicht in den Altglascontainer, sondern in den Restmüll.
Kampf dem Müll: Was FES-Mitarbeiter täglich in Frankfurt erleben. (cas)