1. Startseite
  2. Frankfurt

Ermittlungen gegen Automatensprenger – Anwohner stahlen zurückgelassene Beute

Kommentare

In Frankfurt wird ein Geldautomat gesprengt. Die Polizei nimmt vier Tatverdächtige fest. Nach einem weiteren Verdächtigen wird noch gefahndet.

Update vom Montag, 26. Juni, 17.30 Uhr: Wie Polizei und Generalstaatsanwaltschaft am Montag (26. Juni) in Frankfurt mitteilten, wird gegen vier verdächtige Männer im Alter von 27 bis 32 Jahren unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Mordes, des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und des schweren Bandendiebstahls ermittelt. Sie sitzen in Untersuchungshaft. Die Beute in sechsstelliger Höhe konnte sichergestellt werden, hieß es. Nach einem fünften Tatverdächtigen wird laut Polizei und Staatsanwaltschaft noch gefahndet.

Die Ermittler vermuten, dass die Festgenommenen auch für ähnliche Sprengungen von Geldautomaten in den vergangenen Monaten in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet infrage kommen. Ermittelt wird auch gegen mehrere bislang unbekannte Täter, die nach der Automatensprengung in der vergangenen Woche in die Bankfiliale eingedrungen waren und das von den Tätern auf der Flucht zurückgelassene Bargeld erbeutet hatten.

Der verlassene Fluchtwagen der Geldautomatensprenger.
Der verlassene Fluchtwagen der Geldautomatensprenger. © 5vision Media

Im Zuge der Ermittlungen fanden auf Ersuchen der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main vergangene Woche auch Durchsuchungsmaßnahmen in den Niederlanden statt. Zu den Ergebnissen der Durchsuchungsmaßnahmen könne derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen keine Auskünfte erteilt werden, hieß es.

Zudem laufen im Auftrag der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft derzeit Ermittlungen gegen Unbekannt wegen des Verdachts des Diebstahls. Mehrere bislang unbekannte Personen sollen sich nach der Sprengung des Geldautomaten in die zerstörte Filiale in Fechenheim geschlichen und dort von den Tätern zurückgelassenes Geld gestohlen haben.

Geldautomat in Frankfurt gesprengt – Fahndung erfolgreich: Vier Tatverdächtige festgenommen

Update vom Donnerstag, 22. Juni, 11.21 Uhr: Die Fahndung nach den Personen, die den Geldautomaten in Fechenheim gesprengt haben, war erfolgreich. „Wir haben inzwischen vier Tatverdächtige festgenommen“, verkündete ein Sprecher der Polizei. Zuvor hätten die Beamten vor Ort mit der Spurensicherung begonnen. Dabei sei Sprengstoff gefunden worden, der in einer kontrollierten Explosion unschädlich gemacht werden soll. Anwohner müssen nach Angaben der Polizei mit zwei lauten Knallgeräuschen rechnen. Ob die Täter Geld erbeuten konnten, sei weiterhin unbekannt.

Geldautomat in Frankfurt gesprengt - Großfahndung nach Tätern läuft

Erstmeldung vom Donnerstag, 22. Juni, 07.46 Uhr: Frankfurt - Im Frankfurter Stadtteil Fechenheim ist am frühen Donnerstagmorgen (22. Juni) ein Geldautomat in einer Sparkassen-Filiale gesprengt worden. Zeugen berichteten gegen 2.30 Uhr von einem lauten Knall. Nach der Sprengung flüchteten die Täter in Richtung A66 vom Tatort. Ob sie dabei Geld aus dem Automaten der Bankfiliale erbeuteten, war zunächst unklar, wie die Polizei mitteilte. Zwei der mutmaßlichen Täter konnten die Beamten demnach bereits festnehmen.

Nach Informationen der hessenschau war A66 zwischen Bergen-Enkheim und Maintal-Bischofsheim aufgrund der Fahndung am Morgen zwischenzeitlich gesperrt.

Eine Beamtin der Spurensicherung steht vor dem gesprengten Geldautomaten in Fechenheim. Frankfurt 22.06.2023
Eine Beamtin der Spurensicherung steht vor dem gesprengten Geldautomaten in Fechenheim. © Felix Hirth/5VISION.NEWS

Dort stellten die Beamten wenig später das Fahrzeug der Sprenger sicher. Beim Versuch, ihre Flucht zu Fuß Richtung Wald fortzusetzen, hätten die Einsatzkräfte zwei der mutmaßlichen Täter festnehmen können, hieß es. Die Fahndung nach den übrigen Tätern dauert weiter an. Die Höhe des Sachschadens durch die Sprengung war zunächst nicht bekannt. (dpa/nhe)

Erst vor wenigen Tagen wurde in Frankfurt ein Geldautomat gesprengt. Unbekannte Täter verschaffen sich dabei nachts Zutritt zum Hessen-Center. Auch hier hat die Polizei die Fahndung aufgenommen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion