1. Startseite
  2. Frankfurt

Drogen mit Millionenwert: Zoll stellt tonnenweise Grundstoff sicher

Kommentare

Aus der am Flughafen Frankfurt sichergestellten Chemikalie lassen sich 26 Tonnen Amphetamin im Wert von 150 Millionen Euro herstellen.
Aus der am Flughafen Frankfurt sichergestellten Chemikalie lassen sich 26 Tonnen Amphetamin im Wert von 150 Millionen Euro herstellen. (Symbolbild) © Zollfahndungsamt Frankfurt am Main

Der Zoll macht eine millionenschwere Entdeckung. Am Flughafen Frankfurt sind 6,5 Tonnen einer Chemikalie angekommen. Sie eignet sich zur Herstellung von Drogen. 

Frankfurt – Am Flughafen Frankfurt entdeckte der Zoll 6500 Kilogramm Mapa. Bei der im September 2020 sichergestellten Chemikalie handele es sich um einen Grundstoff, aus dem Drogen hergestellt werden können, teilte der Zoll am Mittwoch (30.12.2020) mit. Aus dem sichergestellten Stoff kann Amphetaminöl hergestellt werden. Aus der entdeckten Menge ließen sich 26 Tonnen Amphetamin im Wert von 150 Millionen Euro herstellen.

Flughafen Frankfurt: 6,5 Tonnen Chemikalien für Drogen kommen in vier Sammelsendungen an

Die Chemikalie kam aus Hongkong und China zum Flughafen Frankfurt. Die 6,5 Tonnen waren in 254 Paketen aufgeteilt, die in vier Sammelsendungen verschickt wurden, berichtet der Zoll. Der Drogengrundstoff wurde mit weiteren legalen und illegalen Waren verschickt. Darunter waren auch Medikamente und Dopingmittel. Ein Logistikunternehmen im Raum Rhein-Main war Empfänger der Pakete.

Dort kontrollierten die Beamten des Zolls die Ladungen, die am Flughafen Frankfurt ankamen, und stellten die Chemikalie sicher. In dem Logistikunternehmen sollte der Stoff, der sich zur Herstellung von Drogen eignet, umetikettiert und an die Empfänger in Belgien und den Niederlanden weiterverschickt werden, teilte der Zoll mit.

Bei einem weiteren Drogenfund am Flughafen Frankfurt entdeckten zwei Spürhunde des Zolls Kokain im Millionenwert. (Max Schäfer)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion