Flughafen Frankfurt: Nachts gibt es jetzt mehr Fluglärm

Für Anwohner am Flughafen Frankfurt wird es in den nächsten Nächten wieder lauter werden. Was hinter der Ausnahme vom Nachtflugverbot steckt.
Frankfurt - Anwohner am Flughafen Frankfurt* sind unruhige Nächte meist schon gewohnt. Denn trotz Nachtflugverbots sorgen Flugzeuge häufig auch in den späten Abendstunden noch für Lärm. Zwar gilt das Verbot für nächtliche Flüge zwischen 23 und 5 Uhr, jedoch treten immer wieder Ausnahmen von dieser Regel ein.
Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn Starts wegen Gewitter oder ähnlich widrigen Witterungen verzögert werden. Wichtig ist, dass sich die Verspätungen nicht aus der Flugplangestaltung ergeben. Doch sehr zum Leidwesen der Anwohner bei und in Frankfurt ist das nicht die einzige Ausnahme vom Nachtflugverbot*. Es gibt weitere und eine wird in den nächsten Tagen dafür sorgen, dass es für viele Bürgerinnen und Bürger nachts wieder lauter zugehen wird.
Flughafen Frankfurt: Fluglärm für Anwohner nimmt wieder zu - was dahinter steckt
Doch was ist der Grund hinter dem zunehmenden Lärm am Flughafen Frankfurt?* Dahinter stecken sogenannte „nächtliche Messflüge“. Ein Messflugzeug wird voraussichtlich zwischen dem 7. Oktober und dem 10. Oktober zwischen 23 Uhr und 3 Uhr im Einsatz sein, meldet die Flugsicherung. Das Turbo-Prop-Flugzeug vom Typ Beechcraft Super King Air 350 werde dabei möglichst den Überflug von Ortschaften vermeiden.
Messflüge der Flugsicherung | |
---|---|
Dauer | 7.-10. Oktober 23-3 Uhr |
Ausweichtermin | 29. - 31. Oktober |
Quelle: Deutsche Flugsicherung |
Bei dem Messflug am Flughafen Frankfurt werden vor allem die Signale überprüft, die für eine sichere Landung notwendig sind. Sie geben Anflugkurs und Gleitwinkel an den Piloten und sein Instrumentenlandesystem weiter. Damit sollen sichere Landungen auch bei widrigen Umständen gewährleistet werden.
Anflüge des Messflugzeuges sind sowohl aus östlicher als auch aus westlicher Richtung geplant. Sollte das Wetter die Messungen nicht zulassen, können Anwohner jedoch nicht aufatmen. Denn dann würden einige Messflüge auf den Zeitraum 29. bis 31. Oktober verlegt. Bereits vor rund einem Monat gab es eine Ausnahme für das Nachtflugverbot am Flughafen Frankfurt,* als Tests des Instrumentenlandesystems durchgeführt wurden. (Sophia Lother) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.