1. Startseite
  2. Frankfurt

Zwischenfall am Flughafen Frankfurt: Hubschrauber von Horst Seehofer muss notlanden

Kommentare

Der Hubschrauber mit Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) an Bord muss am Flughafen Frankfurt notlanden.
Der Hubschrauber mit Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) an Bord muss am Flughafen Frankfurt notlanden. © Carsten Rehder/dpa

Ein Hubschrauber mit Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) an Bord muss am Flughafen Frankfurt notlanden. Für den Politiker die "Freude der Woche".

Update vom Sonntag, 08.12.2019, 17.55 Uhr: Zu dem Zwischenfall mit dem Hubschrauber von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Flughafen Frankfurt werden jetzt weitere Details bekannt. Laut Seehofer hatten sich bei seinem Flug am Samstag (07.12.2019) Späne im Haupttriebwerk des Helikopters gebildet.

Ein Sprecher der Bundespolizei in Berlin sagte der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass sich solche metallische Späne durch Abrieb bilden können. Daraufhin sei ein Fehlercode ausgelöst worden. Für den Piloten habe eine Warnleuchte aufgeleuchtet. „So etwas kann immer mal wieder vorkommen. Die Maschine sollte dann baldmöglichst wieder gelandet werden“, erklärte der Sprecher. Am Sonntag (08.12.2019) stand die Maschine noch immer in Frankfurt, wie die Bundespolizei mitteilte.

Frankfurt Flughafen: Hubschrauber von Horst Seehofer muss notlanden

Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung in Langen (Kreis Offenbach) war Seehofers Hubschrauber am Flughafen Frankfurt um 13.38 Uhr gestartet und um 13.46 Uhr wieder gelandet. Es habe sich jedoch nicht um einen ernsthaften Zwischenfall gelandet. Laut Flugsicherung lag keine Notfallmeldung vor. Auch der Flughafenbetreiber Fraport teilte mit, dass es keine außergewöhnlichen Vorkommnisse gegeben habe.

Für Seehofer war es trotzdem eine ungewöhnliche Dienstreise. Er musste sie nach Angaben des Bundespolizeisprechers nach seiner Notlandung mit dem Auto fortsetzen.

Frankfurt Flughafen: Zwischenfall mit Hubschrauber von Horst Seehofer

Erstmeldung vom Sonntag, 08.12.2019, 13.22 Uhr: Frankfurt - Großer Schreck für Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Am Samstag wollte er mit einem Hubschrauber vom Flughafen Frankfurt zurück nach München fliegen, als es technische Probleme an Bord gab. 

Am Samstag (07.12.2019) war der deutsche Innenminister Horst Seehofer für einen Termin in Frankfurt beim Deutschen Olympischen Sportbund. Wenige Minuten nach dem Abheben am Flughafen Frankfurt gab es plötzlich technische Probleme an Bord, der Hubschrauber musste notlanden. 

Flughafen Frankfurt: Hubschrauber mit Horst Seehofer an Bord muss notlanden

„Einige Minuten nach Abheben meldet der Pilot, er hat technische Probleme, er muss wieder zurück“, so Seehofer. „Erst beim Anflug auf Frankfurt habe ich festgestellt, dass das wohl was Ernsteres war: unzählige Feuerwehr, Flugbetrieb eingestellt", berichtet er persönlich am Sonntag im Bayerischen Fernsehen. 

Zwischenfall am Flughafen Frankfurt: Seehofer-Maschine muss notlanden

Grund für den Zwischenfall waren offenbar Späne, die sich im Haupttriebwerk des Hubschrauber gebildet hatten. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, allerdings hatte die Notlandung Auswirkungen auf den Flugbetrieb am Flughafen Frankfurt. Der wurde nämlich zeitweilig eingestellt, wie dpa berichtet. Mittlerweile laufe der Betrieb aber wieder normal. 

Horst Seehofer zeigt sich sichtlich erleichtert, dass nichts Schlimmeres geschehen ist. „Wenn Sie dann wieder auf dem Boden stehen, werden Sie verstehen, dass das die Freude dieser Woche war", sagte er im BR.

Flughafen Frankfurt: Immer wieder Zwischenfälle

Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen am Flughafen Frankfurt - schließlich ist dieser einer der größten Flughäfen der Welt. Dort landen im Jahr 69,5 Millionen Fluggäste, wie fnp.de* berichtet. Ab und an haben Fluggäste auch gesundheitliche Probleme. So brach vor wenigen Tagen ein Mann vor der Sicherheitskontrolle zusammen - er schwebte in Lebensgefahr. 

Am Dienstag musste eine Lufthansa-Maschine mit 202 Passagieren an Bord, die am Flughafen Frankfurt gestartet war, den Flug nach New York abbrechen. Nach Frankfurt konnte sie allerdings nicht zurück.

Beim Deutschen Olympischen Sportbund hatte Seehofer vor seiner Notlandung in Frankfurt auch über die Finanzierung der Sportförderung gesprochen.

Am Flughafen Frankfurt ensteht der Stadtteil Gateway Gardens. Projektentwicklerin Carolyn von Monschaw erzählt im Interview, warum es dort nicht um Tempo und schnelles Geld geht.

Taxifahrer sammelt Männer am Flughafen ein - dann muss er um sein Leben fürchten

Der verurteilte Mörder Jens Söring ist nach 30 Jahren aus der Haft in den USA entlassen worden. Nun soll er am Flughafen Frankfurt landen.

Im Anflug auf den Flughafen Frankfurt fliegt ein Airbus gefährlich knapp über Bischofsheim hinweg. Der Pilot kann ein Unglück noch verhindern. Am Boden sorgt der Vorfall für Angst. Zu dem Sinkflug des Flugzeugs wurde jetzt ein Zwischenbericht veröffentlicht.

ror/kke

Auch interessant

Kommentare