1. Startseite
  2. Frankfurt

Lufthansa-Maschine startet planmäßig - auf einmal muss sie umdrehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

Zwei Piloten sitzen in einem Lufthansa Cockpit
Zwei Piloten arbeiten auf dem Flughafen in Hamburg im Cockpit eines Lufthansa-Airbus A380. (Archivfoto) © Daniel Reinhardt/dpa

Damit hatte wohl keiner der Passagiere des Fluges LH-755 gerechnet. Ihr Flugzeug war auf dem Weg zum Flughafen Frankfurt, doch plötzlich muss es umkehren.

Frankfurt – Der Lufthansa Airbus A330-300 mit der Registierung D-AIKK steigt vom Flughafen Bengaluru in Indien mit dem Ziel Flughafen Frankfurt auf. Der Flug LH-755 startet am Mittwoch (04.11.2020) um 22.35 Uhr UTC (Englisch: Coordinated Universal Time, nach dieser „Weltzeit“ richtet sich die Luftfahrt). Der Pilot muss den Flug jedoch abbrechen. Er landet außerplanmäßig am Donnerstag (05. November 2020) um 01.35 Uhr UTC wieder in Bengaluru.

Lufthansa-Flug nach Frankfurt muss wegen technischer Probleme umkehren

Wie kam es zu dem Vorfall? Laut dem „Aviation Herald“, einem Portal, das über sicherheitsrelevante Ereignisse aus der kommerziellen Luftfahrt berichtet, gab es bei dem Lufthansa-Flug ein Problem mit dem Bugrad. Das Flugzeug kreiste daraufhin für weitere drei Stunden im Luftraum über Bengaluru, um Kerosin abzulassen und dadurch das Gewicht für eine Landung ausreichend zu reduzieren. Die anschließende Landung am Flughafen Bengaluru etwa drei Stunden nach dem Start verlief ohne Zwischenfälle, wie die Lufthansa auf Anfrage mitteilt.

Ohne Probleme: Airbus von Lufthansa landet am Flughafen Frankfurt

Die 62 Passagiere wurden auf andere Verbindungen umgebucht. Gefahr bestand laut Lufthansa für alle Reisenden an Bord inklusive der Crew zu keinem Zeitpunkt. „Die Sicherheit und das Wohl unserer Passagiere und Crews hat zu jeder Zeit höchste Priorität“, teilt die Lufthansa mit. Am Freitag (06.11.2020) flog der Airbus-Jet schließlich zurück nach Frankfurt und landete ohne Probleme am Frankfurter Flughafen.

Am Flughafen Frankfurt gibt es derweil Diskussionen über die notwendigen Corona-Tests. So sei der Zugang zum Corona-Testzentrum für Reisende nur schwer zu erreichen, beklagt eine Betroffene. Sie bezeichnet die Schwierigkeiten als „Armutszeugnis“.

Vor wenigen Monaten saß die Tochter des thailändischen Königs Rama X am Flughafen in Frankfurt fest. Der Start der Maschine von „Thai Airways“, die sie in ihre Heimat nach Bangkok bringen sollte, verzögerte sich um ganze neun Stunden.

Zwischenfall am Flughafen Frankfurt: Airbus verliert dramatisch an Höhe

Am Neujahrstag dieses Jahres kam es am Frankfurter Flughafen zu einem weiteren Zwischenfall. Eine Airbus-Passagiermaschine war im Anflug auf den Flughafen Frankfurt gefährlich tief unterwegs. Schon 13 Kilometer von der Landebahn entfernt flogt die Maschine nur noch weniger als 250 Meter über dem Boden. (Sebastian Richter)

Auch interessant

Kommentare