Airport-Ranking: Flughafen Frankfurt nicht auf dem Siegertreppchen
Beim Flughafencheck der Vereinigung Cockpit schafft es der Flughafen Frankfurt nicht unter die Besten drei. Dennoch schneidet er gut ab.
Frankfurt – Er ist der Dreh- und Angelpunkt für die Luftfahrt in Deutschland: Die Rede ist natürlich vom Flughafen Frankfurt. Bei dem neuen Flughafencheck des Berufsverbands Vereinigung Cockpit schaffte es der Airport der Metropole am Main allerdings nicht unter die Besten in Deutschland. Dennoch schneidet der Frankfurter Airport mit einer Note von 2,2 gut ab.
Grundlage für die Bewertung der Flughäfen waren laut Vereinigung Cockpit insgesamt drei Kriterien. So zum Beispiel die „Runway Excursion“, die aufzeigt, welche Maßnahmen für die Piloten getroffen werden, damit diese nicht von der Landbahn in Frankfurt abkommen. Dieses Kriterium floss mit 40 Prozent in das Ranking ein. 45 Prozent der Bewertung machte die sogenannte „Runway Incursion“ aus. Damit ist die Möglichkeit eines sicheren Anflugs auf den Airport gemeint.

Flughafencheck am Flughafen Frankfurt: Lücken in Zahlenfolge an Start- und Landebahn
Zu guter Letzt gibt es die „Taxi Occurences“ als wichtige Voraussetzung für einen sehr guten Flughafen. Hierunter verstehen Experten die Bedingung, dass die Airports horizontal, mit vertikaler Führung angeflogen werden können. Laut des Berufsverbands für Piloten seien am Flughafen Frankfurt vor allem die Lücken in der Zahlenfolge an den Start- und Landebahnen daran Schuld, dass dieser nicht die Note 1 erhielt.
Flughafencheck: Kassel-Calden vor Frankfurt
Trotz einiger Unzulänglichkeiten bekommt der Flughafen Frankfurt im Flughafencheck der Vereinigung Cockpit die Note 2,2 und ist damit offiziell ein guter Flughafen. Den ersten Platz im Ranking belegt München mit einer Note von 1,6, den zweiten Leipzig und den dritten Platz Stuttgart mit 1,7. Erstaunlicherweise ist Frankfurt nicht einmal der beste Flughafen in Hessen, da der Airport Kassel-Calden die Gesamtnote 1,9 bekam. (Jakob von Sass)
Furcht vor mehr Fluglärm: Bürgerinitiativen warnen vor niedrig fliegenden Flugzeugen.