1. Startseite
  2. Frankfurt

Folge 2 des Samplers "One City One Crew" erschienen

Erstellt:

Von: Detlef Kinsler

Kommentare

Stefan Becker mit dem Cover des Samplers "One City One Crew".
Stefan Becker mit dem Cover des Samplers "One City One Crew". © Kinsler

Mit dem Erlös sollen Gastronomen geholfen werden, durch die Pandemie zu kommen.

Mit "One City One Crew" erschien im Mai 2021 ein erster Vinyl-Sampler der Frankfurter Underground-Szene zur Unterstützung der Szene-Lokale Feinstaub und New Backstage im Frankfurter Nordend. Die Erlöse aus dem Verkauf sollten den Gastronomen helfen, besser durch die Pandemie zu kommen. "Die Auswirkungen des Lockdowns war für beide Läden schwer zu überstehen. Die Einnahmen konnten die Verluste zumindest lindern", weiß Stefan Becker, selbst Musiker in der Band The Swipes und Initiator von "One City One Crew".

"Unabhängig davon ist es die erste musikalische Szene-Dokumentation nach zwei Jahrzehnten gewesen, das war etwas ganz besonderes. Die Platte war entsprechend nach dreieinhalb Wochen ausverkauft und dürfte längst ein Sammlerstück sein. Die digitale Fassung gibt es natürlich weiterhin im Netz." Anfang Juni ist nun ein "Volume II" veröffentlicht worden. "Es gab schon für Volume I mehr Bands als ich unterbringen konnte. So entstand kurz nach der Veröffentlichung im Mai 2021 bereits die Idee zu einer Fortsetzung", erzählt Becker. Drei Monate später war diese umgesetzt und das Material wurde ans Presswerk gegeben. "Doch der Vinyl-Boom, Ressourcenmangel und zu wenige Presswerke haben aber dafür gesorgt, dass die Produktionszeit bei einem guten Dreivierteljahr lag."

Eintracht-Kneipe macht dicht

Gut Ding will Weile haben, aber jetzt kam "One City One Crew Frankfurt Vol II" noch rechtzeitig aus der Fabrikation, um neben dem Feinstaub in der Friedberger Landstraße auch noch im New Backstage in der Rothschildallee verkauft werden zu können. Denn die "Rock'n'Roll & Schnitzel-Kneipe" (Eigenwerbung) wird schließen, weil sich Silke Bernhardt verändern will. Die Eintracht-Fans, die sich hier trafen, um die Spiele ihrer Mannschaft zu sehen, werden trauern. Bernhardt fällt der Schritt nicht leicht. Aber über 30 Jahre am Tresen sind genug. "Vielleicht werde ich wieder mehr Musik machen", sagt die Wirts- und Frontfrau der Copy Cats. Auf der neuen Platte ist sie zu hören so wie ihr Kollege Tamo Echt aus dem Feinstaub in nächster Nachbarschaft. The Swipes eröffnen das Album mit der Solidaritätshymne "One City One Crew". "Der Song ist eine Besonderheit", schwärmt Becker. "Denn wir haben viele Musiker von der ersten Platte als Gastsänger ans Mikro gebeten, darunter unter anderem Olaf von den Stage Bottles, Alexander von Revolte Tanzbein und eben Silke und Tamo." Ansonsten sind achtzehn Bands aus Frankfurt beziehungsweise mit Musikern aus Frankfurt auf der LP vertreten wie Tankard, Kick Joneses, Die Traktor oder Peoples Temper. "Ich denke, man kann sagen, dass diesmal noch professionellere Produktionen dafür gesorgt haben, einen druckvollen und spannenden Überblick über die Szene zu geben", betont Becker. Man muss kein Prophet sein - auch dieses Vinyl-Juwel wird schnell vergriffen sein.

Für den Herbst ist übrigens ein Solidarität-Festival in Frankfurt angedacht. "Konzerte unter dem Namen ,One City One Crew' sind sehr wahrscheinlich", sagt Becker. "Eine weitere LP ist derzeit aber nicht geplant, ich brauche schlichtweg mal eine Pause zum Luft holen. Aber wenn sich wieder genug Bands zusammenfinden, wäre es nicht ausgeschlossen, die Reihe fortzusetzen. Es wäre schön, die musikalische Zeitgeschichte Frankfurts weiterzuspinnen und wieder in einem Tonträger zu konservieren. Dass man damit dann auch noch Gutes tun kann, macht es natürlich noch viel besser."

Der Sampler

www.one-city-one-crew.de

Auch interessant

Kommentare