1. Startseite
  2. Frankfurt

1.050 illegale Ferienwohnungen aufgespürt - Bauaufsicht jagt Airbnb-Vermieter

Erstellt:

Von: Michelle Mantey

Kommentare

Frankfurt sucht nach unerlaubten Airbnb Ferienwohnungen. 1050-mal wird die Stadt in den letzten 5 Jahren fündig – und nimmt damit Bußgeld in Millionenhöhe ein.

Frankfurt - Der Wohnraum in Frankfurt ist knapp, viele Frankfurter finden keine bezahlbare Wohnung. Ein großes Problem sind dabei auch jene Wohnungen, die als Ferienwohnungen über Plattformen wie Airbnb angeboten werden. Sie nehmen wichtigen Wohnraum vom Mietmarkt, der den Frankfurtern zum Leben fehlt. Die Bauaufsicht der Stadt geht daher hart gegen illegale Ferienwohnungen vor.

Drei Vollzeitkräfte der Bauaufsicht beschäftigen sich mit der Suche nach unerlaubten Ferienwohnungen in Frankfurt – und das mit Erfolg. Wie die hessenschau berichtet, spürten die Ermittler, offiziell Team Wohnraumschutz genannt, in den vergangenen fünf Jahren 1050 solcher unerlaubter Urlaubswohnungen auf. Wer bei der Vermietung einer illegalen Ferienwohnung erwischt wird, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Mehr als 54 Bescheide wurden bereits gegen Vermieter erlassen. Die Stadt Frankfurt hat laut Recherchen der hessenschau durch die entdeckten Wohnungen fast zwei Millionen Euro Bußgeld eingenommen.

Neuer Henninger-Turm 20.102022 Frankfurt Der neue Henninger-Turm ist ein Wohnhochhaus im frankfurter Stadtteil Sachsenha
Frankfurter Wohnungen werden hundertfach illegal als Ferienwohnungen vermietet. ©  IMAGO / brennweiteffm

Unerlaubte Vermietung von Wohnungen in Frankfurt über Airbnb

Im vergangenen Jahr hat Frankfurt seine Ferienwohnungssatzung von 2018 um weitere fünf Jahre verlängert. Diese besagt, dass Wohnungen maximal acht Wochen im Jahr als Ferienwohnung vermietet werden dürfen. Wird die Wohnung länger als acht Wochen vermietet, muss der Vermieter alle Gewinn über dem regulären Mietpreis an die Stadt abführen.

Doch zunächst muss der Vermieter in jedem Fall eine vorherige Genehmigung der Bauaufsicht einholen. Das gilt auch für Wohnungen, in denen die Bewohner selbst leben und lediglich ein Zimmer vermieten. Sie können nach Ferienwohnungssatzung zeitlich unbegrenzt vermietet werden.

Mietpreise in Frankfurt steigen durch Airbnb Wohnungen

Nicht nur der fehlende Wohnraum in Frankfurt ist ein Problem, dass durch die Airbnb-Vermietungen entsteht, sondern auch die steigenden Mietpreise. Ökonom Kevin Tran hat für das Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung die Mietsteigerungen durch Ferienwohnungen berechnet. Befänden sich diese im direkten Wohnumfeld, stiegen die Mietpreise für die umliegenden Wohnungen bei einer Neuvermietung um 15 bis 44 Cent je Quadratmeter, fanden er und seine Kollegen heraus. Laut Trans Berechnungen kann die Miete sogar um 100 Euro steigen, wenn sich drei dauerhafte Airbnb-Wohnungen in Wohnungsnähe befinden, sagt Tran gegenüber der hessenschau.

Diese Berechnungen geben der Frankfurter Bauaufsicht zusätzlichen Anreiz, weitere unerlaubte Airbnb-Wohnungen in Frankfurt aufzuspüren. Bei ihrer Suche sind sie auch auf Anwohner angewiesen, die versteckte Ferienwohnungen melden. Das Team der Bauaufsicht hofft, dem Frankfurter Wohnungsmarkt schon bald noch mehr illegale Ferienwohnung zurückführen zu können. (mm)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion