1. Startseite
  2. Frankfurt

Ausflugsschiff läuft im Main auf Grund - 400 Gäste an Bord in Frankfurt

Erstellt:

Von: Florian Dörr

Kommentare

Auf Frankfurter Gebiet läuft ein Ausflugsschiff im Main auf Grund. Rund 400 Fahrgäste sind an Bord. Die Wasserschutzpolizei reagiert.

Frankfurt - Schreck für 400 Fahrgäste eines Ausflugsschiffs in Frankfurt: Am frühen Sonntagmorgen (13. November) war der Dampfer auf dem Main unterhalb des Westhafens auf Grund gelaufen. Der Rumpf des Schiffes wurde dabei beschädigt, wie die Polizei mitteilt.

Die Folge: Wasser drang kurz nach Mitternacht in den Maschinenraum ein. Die 400 Fahrgäste mussten das Ausflugsschiff an der Anlegestelle verlassen. Verletzt wurde nach bisherigen Informationen niemand.

Westhafen Frankfurt: Weiterfahrt für Ausflugsschiff im Main untersagt

Auch der Dampfer selbst kam zunächst glimpflich davon: Die bordeigene Lenzpumpe konnte den Wassereintritt unter Kontrolle halten, wie es bei der Polizei in Frankfurt heißt. Das Gerät ist darauf ausgelegt, große Mengen Wasser zu transportieren. So kann Wasser, das sich bei einem Leck im Inneren etwa eines Schiffes sammelt, nach draußen geschafft werden.

Sonnenuntergang in Frankfurt/Main
Unterhalb des Frankfurter Westhafens lief das Ausflugsschiff im Main auf Grund. (Symbolbild) © Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild

Im Fall des auf Grund gelaufenen Ausflugsschiffs unterhalb des Frankfurter Westhafens hat die zuständige Schifffahrtsbehörde bis auf Weiteres ein Verbot der Weiterfahrt erteilt. Weitere Ermittlungen zur Unfallursache werden durch die Wasserschutzpolizeistation Frankfurt geführt. (fd)

Im Sommer kam es zu einem ganz anders gelagerten Einsatz der Wasserschutzpolizei in Frankfurt: Damals musste auch ein Hubschrauber eingesetzt werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion