1. Startseite
  2. Frankfurt

Plötzlich weht es Geld durch die Niddastraße: Raubüberfall vor Spielothek endet mit kurioser Fahndung

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Ein Mann wird vor einer Spielothek nach einem Feuerzeug gefragt. Kurz darauf kassiert er einen Faustschlag und ist sein Bargeld los.

Frankfurt – Polizeieinsätze im Frankfurter Bahnhofsviertel sind keine Seltenheit. Das Szenario in der Moselstraße in der Nacht zu Sonntag (12. März) ist allerdings recht kurios und dürfte auch den Beamten noch nicht so häufig untergekommen sein.

Was war passiert? Vor einer Spielothek in der Moselstaße in Frankfurt stand nach Angaben der Polizei gegen 2 Uhr ein Mann mit Bargeld in der Hand auf dem Gehweg. Dort wurde er von einem 25-Jährigen nach einem Feuerzeug gefragt. „Als Dank erhielt er jedoch einen Faustschlag gegen die linke Kopfseite und mehrere Geldscheine wurden ihm aus der Hand entrissen“, schreibt die Polizei Frankfurt in ihrem Bericht.

Ein kurioser Raubüberfall endet in der Niddastraße im Frankfurter Bahnhofsviertel.
Ein kurioser Raubüberfall endet in der Niddastraße im Frankfurter Bahnhofsviertel. © Arne Dedert/dpa

Frankfurt: Windböe lässt Geldscheine durch die Straße fliegen

Nach einer kurzen Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter fanden die Beamten den 25-Jährigen in der Niddastraße hinter einem Auto, die kurz zuvor erbeuteten Geldscheine noch immer fest in der Hand. Offenbar erkannte der Mann aber seine ausweglose Situation und legte nach der Aufforderung der Polizei die Geldscheine auf den Boden.

Eine Windböe wehte das Geld schlussendlich durch die Niddastraße. Doch damit war die Situation noch nicht beendet. „Um den Anschein zu erwecken, dass er mit dem zuvor begangenen Raub nichts zu tun haben, versuchte er noch, das erbeutete Feuerzeug des Geschädigten verschwinden zu lassen“, schreibt die Polizei. Damit konnte er seine schlechte Tat aber nicht mehr verwischen. Die Einsatzkräfte stellten Geld und Feuerzeug sicher.

Der Mann, der zudem 1,3 Gramm Marihuana bei sich hatte, muss sich nun wegen des Verdachts des Raubes und dem Besitz von Drogen verantworten. (esa)

Ein Raubüberfall mit kurioser Wendung spielte sich im März 2022 im Bahnhofsviertel in Frankfurt ab.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion