Radarfallen in Frankfurt: Hier stellt die Polizei nächste Woche Blitzer auf

Die Polizei in Frankfurt will mit Blitzern Raser aufhalten. An diesen Stellen stehen ab Montag (28.02.2022) die Radarfallen.
Frankfurt – Die Polizei führt in Frankfurt ab Montag (28.02.2022) wieder Geschwindigkeitsmessungen durch. Bis einschließlich Freitag (04.02.2022) finden Radarkontrollen an Autobahnen, Bundesstraßen und in der Innenstadt von Frankfurt statt, wie die Polizei mitteilte. An folgenden Orten stehen die Blitzer:
- 28. Februar 2022: Züricher Straße, Bundesautobahn 661 Anschlussstelle Eckenheim, Hanauer Landstraße, Bundesautobahn 661 Richtung Autobahnkreuz Offenbach, Babenhäuser Landstraße, Bundesstraße 43 Anschlussstelle BAB 3.
- 01. März 2022: Bundesstraße 43 Anschlussstelle BAB 3, Hugo-Eckener-Ring, Bundesautobahn 661 Richtung Autobahnkreuz Offenbach, Babenhäuser Landstraße, Bundesautobahn 661 Riederwaldtunnel, Hanauer Landstraße
- 02. März 2022: Hugo-Eckener-Ring, Bundesautobahn 66 Richtung Wiesbaden, Mainzer Landstraße, Bundesautobahn 661 Riederwaldtunnel, Ludwig-Landmann-Straße, Autobahnkreuz Frankfurt BAB 3/BAB 5.
- 03. März 2022: Mainzer Landstraße, Hugo-Eckener-Ring, Autobahnkreuz Frankfurt BAB 3/BAB 5, Ludwig-Landmann-Straße, Bundesautobahn 66 Richtung Wiesbaden, Bundesautobahn 661 Riederwaldtunnel.
- 04. März 2022: Hanauer Landstraße, Bundesautobahn 661 Richtung Autobahnkreuz Offenbach, Babenhäuser Landstraße, Bundesstraße 43 Anschlussstelle BAB 3, Züricher Straße, Bundesautobahn 661 Anschlussstelle Eckenheim.
Die Polizei kündigt wöchentlich neue Aufstellungen von Blitzern in Frankfurt am Main an. So möchte man Unfälle verhindern. Mit Radarkontrollen müssen Verkehrsteilnehmende auch in Zukunft rechnen.
Einer von vielen Gründen: Anwohner beschweren sich regelmäßig über Raser. So zuletzt beispielsweise auf der Homburger Landstraße in Frankfurt, wo es schon heißt, die Straße werde wie eine „Formel-1-Strecke“ befahren.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion