1. Startseite
  2. Frankfurt

Brand im Gallusviertel: Feuerwehr evakuiert Studentenwohnheim

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Möllers

Kommentare

Frankfurt: Am frühen Morgen musste die Feuerwehr zu einem Brand im Gallus ausrücken (Symbolbild).
Frankfurt: Am frühen Morgen musste die Feuerwehr zu einem Brand im Gallus ausrücken (Symbolbild). © Boris Roessler/dpa

Zu einem Brand mit hohem Sachschaden kam es am frühen Montagmorgen im Frankfurter Gallusviertel. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Frankfurt - Zu dem Brand im Gallus in Frankfurt kam es in den frühen Morgenstunden des Ostermontags. Eine Anwohnerin hatte die Rettungskräfte telefonisch alarmiert. Diese fanden gegen 03.45 Uhr in der Mainzer Landstraße drei brennende Gitterwagen vor.

Frankfurt: Brand im Gallus – Feuerwehr evakuiert Wohnheim

Die Gitterwagen standen dort vor der Filiale eines Supermarktes und waren mit Kunststoffkisten und Pappkartons beladen. Die Wagen gerieten in Vollbrand, wodurch auch die Fassade des Gebäudes im Frankfurter Gallusviertel beschädigt wurde.

Daher entschied sich die Feuerwehr Frankfurt, das über dem Markt befindliche Studentenwohnheim kurzzeitig zu evakuieren. Das Übergreifen der Flammen auf die Wohnungen konnte durch die Feuerwehr Frankfurt dann verhindert werden. 

Brand in Frankfurt: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000 Euro. Die Polizei Frankfurt ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 069-75551599.

Insgesamt ist die registrierte Kriminalität in Frankfurt leicht zurückgegangen. Die Zahl der Fälle sank 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent auf 114.421 festgestellte Fälle. Die Aufklärungsquote liegt auf einem Höchststand von 69,2 Prozent. Das teilt die Polizei Frankfurt mit.

Die Anzahl der versuchten und vollendeten Straftaten gegen das Leben – also Mord, Totschlag und fahrlässige Tötung – befinden sich auf dem höchsten Niveau seit 30 Jahren. Insgesamt wurden 78 Fälle registriert (davon lag bei 17 die Tatzeit vor 2019). Das entspricht einem Zuwachs von 34,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Tobias Möllers

Mehrere Brände in Frankfurt beschäftigen die Feuerwehr und Polizei in der vergangene Woche. Immer wieder brennen Mülltonnen - War es Brandstiftung?

Große Aufregung herrschte Ende März im Frankfurter Nordend. An einem Gebäude der Fachhochschule (FH) brannte es lichterloh. Die Rauchwolke war weithin zu sehen. Auch Ende Mai musste die Feuerwehr Frankfurt ins Nordend ausrücken: Mit mehr als 100 Einsatzkräften evakuierte sie ein brennendes Mehrfamilienhaus. 

In der Wohnung eines älteren Mannes in Frankfurt ist ein Gaskocher in Brand geraten und explodiert. Zwei Menschen wurden verletzt.

Auch interessant

Kommentare