1. Startseite
  2. Frankfurt

Brandstiftung in Bockenheim: Jugendliche zünden Auto an

Kommentare

null
In der Straße „An den Bangerten“ in Frankfurt Bockenheim wurde am Donnerstagabend ein Auto in Brand gesteckt. © Screenshot Google Maps

In Frankfurt-Bockenheim brennt ein Auto. Ein Mann sieht eine Jugendgruppe flüchten. Die Polizei nimmt wegen des Brands die Ermittlungen auf.

Frankfurt – Eine Gruppe Jugendlicher hat in Frankfurt-Bockenheim ein Auto in Brand gesteckt. Das teilte die Polizei Frankfurt mit. Bei dem beschädigten Auto handelt es sich um einen VW Golf, der in der Straße „An den Bangerten“, die am Rande des Stadtteils liegt, geparkt gewesen war. 

Frankfurt-Bockenheim: Auto in Brand gesteckt - Zeuge beobachtet Jugendgruppe

Gegen 20.15 Uhr am Donnerstagabend (13.02.2020) schlugen zwei der jungen Männer eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein. Danach zündeten sie den VW Golf an und flüchteten. Die Hitzeentwicklung des Brandes führte auch zu Schäden an einem nebenan stehenden Mercedes. 

Ein Zeuge beobachtete die Brandstiftung in Frankfurt-Bockenheim. Er berichtete von einer fünfköpfigen Jugendgruppe. Genauere Angaben zu den Verdächtigen konnte die Polizei zunächst nicht machen. Auch zu Motiv und genauem Tatablauf ist derzeit noch nichts bekannt. 

Brandstiftung in Frankfurt-Bockenheim: Polizei ermittelt

Die Brandermittler der Kriminalpolizei Frankfurt haben die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden im 13. Polizeirevier in Frankfurt-Bockenheim oder an jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Die Polizei Frankfurt sucht auch in weiteren Fällen mutmaßlicher Brandstiftung nach Zeugen. In Heddernheim zündeten Unbekannte einen Krankentransporter an. Anschließend liefen sie in Richtung U-Bahn davon. Die Ermittler fragen: Wer hat die Gesuchten gesehen?

Auf Mithilfe hoffen die Kriminalisten auch nach dem Brand einer großen Lagerhalle in Rödelheim. Der entstandene Sachschaden ist riesig. Brandstiftung kann die Polizei nicht ausschließen. 

Von Josephine von der Haar

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion