1. Startseite
  2. Frankfurt

Disco mit Pool in Frankfurt: Ardi Goldman eröffnet neuen Club

Kommentare

„Hedonistisch, lustvoll, ausschweifend“ - Ardi Goldman eröffnet einen neuen Club in Frankfurt
„Hedonistisch, lustvoll, ausschweifend“ - Ardi Goldman eröffnet einen neuen Club in Frankfurt © Christoph Boeckheler

Neuer Club für Frankfurt: Der 25-Hours-Hotel-Gründer Ardi Golman macht eine „Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke“ im ehemaligen „King Ka Club“ in Frankfurt auf.

Frankfurt - Ob Stadtluft frei macht, da sind sich viele nicht mehr so sicher. Wenn es nach Immobilienkaufmann, Gastronom und Mitbegründer der angesagten 25-Hours-Hotelkette Ardi Goldman geht, können überdrüssige und abgeschaffte Städter sich bei ihm bald „einweisen lassen“ und auskurieren: in die neue Diskothek „Fortuna Irgendwo“ im Ostend, die viel verspricht. Nämlich „Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke“ zu sein und Unterhaltung mit Haltung zu bieten.

Eingewiesen wurde Goldman selbst zuletzt Anfang 2018 – nämlich ins Gefängnis. Wegen krummer Immobiliengeschäfte am Flughafen musste er 15 Millionen Euro Strafe zahlen und über zwei Jahre in Haft, den Großteil davon war er tagsüber Freigänger. Wie eine lustige Lebensanekdote erwähnt er diese Zeit auch beim Presserundgang durch die 600 Quadratmeter große Club-Oase. Gut 30 Journalisten, Influencer und Fotografen sind der Einladung dorthin gefolgt, um Willy Wonkas nächsten Streich zu begutachten.

Frankfurt: Club auf dem Union-Gelände prunkvoll ausgestattet

Weil der Haupteingang im Hinterhof des Union-Geländes noch nicht fertig ist, empfängt Goldman im – außer von ihm – noch unberauchten Raucherraum – der „Tiki-Raum“, schwach beleuchtet, dafür üppig mit Kletterpflanzen, Palmen und Blumen aus Plastik behangen. Mit geschnitzten Holzfiguren verkleidet und bunt gemusterten Polstermöbeln ausgestattet. Am Ende des Raums eine rot beleuchtete Höhle. Alles mit organisch-atmosphärischer Musik beklimpert und viel Klimbim geschmückt.

„Ein Club ist heute mehr als eine Anlage reinstellen und Bier ausschenken“, sagt der Gastronom. Das Herzstück des Raums ist hellblau: Ein schlauchförmiges Poolbecken, daneben Holzbänke wie im Freibad, das Dach wird im Sommer geöffnet. Ganz memento-mori-mäßig prangt ein Totenkopf aus Neonröhren hinter der Bar. Und das war nur der Raucherraum.

Frankfurt: Club wurde zwei Jahre umgebaut - Eröffnung nächsten Monat

Über zwei Jahre wurde der ehemalige „King Ka Club“ umgebaut. Im Clubraum mit Empore und „sehenswerter Toilette“ geht es ähnlich weiter. „Kein Elektro, kein Hip-Hop“, auch „keine alte Musik“. Stattdessen sollen „intellektuelle Discjockeys experimentelle Musik“ auflegen, ein Videojockey dazu eine spezielle Wand mit künstlerischen Zusammenschnitten bespielen.

Hemingways „Der alte Mann und das Meer“ im Spirituosenregal ist keine Deko. „Viel gehört, nie gelesen“, damit kommt man nicht durch: „Kultiviert“, so wünscht sich Goldman seine „Patienten“. Alter: 25 „bis Ende“. Die Entschleunigung des Romans ist programmatisch.

Fortuna Irgendwo“ in der Hanauer Landstraße 192 feiert am 25. März seine Eröffnung. Geöffnet Dienstag bis Samstag, mittwochs mit Konzert. Der Eintritt variiert nach Veranstaltung: gratis oder 12 Euro aufwärts.

Von Sophie Vorgrimler

Auch interessant

Kommentare