Dreckige Toiletten und Ungeziefer - Ekel-Alarm an Schule in Frankfurt

An der Hindemith-Schule in Frankfurt sind es die Lehrer leid, selbst Klopapier mitbringen zu müssen. Sie beschweren sich wegen der mangelhaften Hygiene.
- In der Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt gibt es bauliche und hygienische Mängel.
- Mit Blick auf Corona schlägt der Personalrat der Paul-Hindemith-Schule Alarm.
- Der Kinderbeauftragte für das Gallus fordert eine Notfalllösung.
Frankfurt - Während der Schulbetrieb vor Ort in der Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt weitgehend ruht, wächst die Sorge der Schüler, Eltern und Lehrer vor der Rückkehr in den Alltag: Deshalb schlägt jetzt der Personalbeirat Alarm wegen wiederholt angemahnter baulicher und vor allem hygienischer Mängel auf den Toiletten sowie personeller Engpässe. „Angesichts der besonderen Gefahr durch Corona muss hier eine sofortige und zumutbare hygienische Notfall-Lösung gefunden werden“, fordert Dirk Schneider, Kinderbeauftragter für das Gallus.
Denn längst meiden die Schüler die verschmutzten Sanitäranlagen und erledigen ihre Notdurft notfalls während der Pause zu Hause, klagt der Personalrat. Dass sich kürzlich sogar ein Schüler wegen einer toten Maus in einer Toilette übergeben musste, brachte das Fass nur zum Überlaufen.
Darum macht sich der Personalbeirat jetzt mit einem offenen Brief an das Frankfurter Amt für Bau und Immobilien, das Bildungsdezernat sowie das Gesundheitsamt Luft und klagt über die mangelnde Reinigung und das Fehlen von Handtüchern, Seife und Toilettenpapier in den Sanitäranlagen, die für die steigende Schülerzahl längst nicht mehr ausreichen.
Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt: Bauliche und hygienische Mängel
„Dass die Reinigungsfirma ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, ist ein unhaltbarer Zustand. Oft müssen hier die Lehrer und die Schulleitung einspringen und selbst Toilettenpapier mitbringen, doch das ist nicht unsere Aufgabe!“, betont die Lehrerin Eva-Maria Ide. Ganz davon abgesehen, dass auch das Sekretariat oft unterbesetzt sei und die zweite Schulhausverwalterstelle schon seit vergangenem Jahr nicht besetzt werden konnte. Der Personalrat erklärt, die Sanierung der Toiletten sei bereits vor einem Jahr ausgeschrieben worden, es finde sich jedoch keine Firma, die den Auftrag annehmen wolle. Trotz eines Wachstums der Schülerzahl von 555 auf 851 seit 2016 blieben persönliche Reklamationen beim Amt für Bau und Immobilien in Frankfurt erfolglos. Der Personalrat fordert deshalb wenigstens eine Präsenzkraft zur regelmäßigen Reinigung.
„Wir sind eine Familie, die in Armut lebt“, sagt eine andere Lehrerin der Paul-Hindemith-Schule. In der Lehrerküche funktioniere das Licht nicht, man habe den Eindruck, dass die Schule baulich und hygienisch immer mehr verfalle. „Und die tote Maus kommt durch den Mäusebefall in unserer Turnhalle“, erklärt ihre Kollegin Ide.
Frankfurter Paul-Hindemith-Schule: Mäuse in der Turnhalle
„Das darf doch nicht wahr sein, was sind das denn für Zustände im Herzen der Metropole Frankfurt!“, empört sich Schneider. „Wenn bei Gaststättenkontrolle solche Schädlinge festgestellt werden, muss das betreffende Lokal sofort geschlossen werden.“ Dabei gehe es in der Paul-Hindemith-Schule als Teil des Leuchtturmprojekts „Bildungscampus Gallus“ um die menschlichen Grundbedürfnisse und die Gesundheit der Kinder.
„Wie sinnvoll, wichtig und notwendig Hygiene ist, sehen wir einmal mehr in der aktuellen Corona-Pandemie.“ Im Frankfurter Dezernat für Bau und Immobilien heißt es, man arbeite seit vielen Monaten gemeinsam mit der Schule an Lösungsmöglichkeiten für die genannten Probleme. Man müsse prüfen, ob trotz der Vertragsbindung mit der Reinigungsfirma bis 2021 Notfalllösungen möglich seien.
Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt: Angst um die Gesundheit der Kinder
„Wir hatten im März einen Ortstermin wegen der Toilettensanierung, den wir wegen der Corona-Krise leider absagen mussten“, bedauert Dezernatssprecher Günter Murr. Der Termin werde so bald wie möglich nachgeholt. Ebenso mussten Vorstellungsgespräche für eine Schulhausverwalterstelle Corona-bedingt verschoben werden.
Es gebe allerdings einen Wartungsvertrag mit einer Schädlingsbekämpfungsfirma für das Mäuseproblem in der Turnhalle. Jedoch sei auch der Appell an die Frankfurter Schüler wichtig: „Denn viele Schäden in den Schülertoiletten werden auch mutwillig herbeigeführt“, sagt Murr mit Verweis auf eingetretene Türen.
Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt: Corona spielt eine Rolle
„Unsere Schüler werden selbstverständlich angehalten, sich angemessen in den Toiletten zu verhalten, und werden zur Rechenschaft gezogen, wenn sie diese mutwillig beschädigen“, stellt die stellvertretende Schulleiterin Christiane Sill klar. Immerhin habe es im Februar ein gemeinsames Treffen gegeben, in dem es um die Renovierung der Lehrerküche ging. Grundsätzlich sei die hygienische Situation ein Thema, das viele Frankfurter Schulen betreffe.

Das sieht auch Oliver Strank (SPD) so, Ortsvorsteher im Ortsbezirk 1 (Altstadt, Bahnhofsviertel, Europaviertel, Gallus, Gutleutviertel, Innenstadt): „Die Paul-Hindemith-Schule steht stellvertretend für viele Frankfurter Schulen, in denen noch nicht einmal die minimalen Hygienestandards gewährleistet sind.“ Seine Forderung an Baudezernent Jan Schneider (CDU), für funktionierende und hygienische Toiletten in der Paul-Hindemith-Schule zu sorgen, betreffe nicht mehr als dieses Minimum.
"Das Amt für Bau und Immobilien wurde eigens zur Instandhaltung von Schulen und städtischen Immobilien geschaffen. Doch ich kann nicht sehen, dass sich die Zustände an den Schulen seitdem verbessert hätten", so Strank weiter. Genauso wie die Bürger und der Ortsbeirat 1 schon seit vielen Jahren auf das wiederholt angefragte Toilettenkonzept für die Innenstadt warten.
got
In der anhaltenden Coronavirus-Pandemie in 2020 fallen Mängel noch deutlicher ins Gewicht. Ein ehemaliger Amtsdirektor findet klare Worte. Die Zustände der Hygiene an hessischen Schulen sei miserabel und lasse eigentlich keine Rückkehr zum Präsenzunterricht zu.
Der Frankfurter Stadtteil Gallus hat sich neu erfunden und nimmt wieder Fahrt auf.
Die Corona-Krise hat Frankfurt fest im Griff. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus sind so hoch wie sonst in keiner Stadt in Hessen.
Nach den Corona-Lockerungen wird Kritik an der Hygiene in Schulen in Hessen laut. Ein ehemaliger Amtsleiter spricht Klartext.