1. Startseite
  2. Frankfurt

Am helllichten Tag: Mann greift Frau an und zerrt sie an unbeobachteten Platz

Erstellt:

Von: Niklas Hecht

Kommentare

Taschendiebstahl
Ein unbekannter Täter zerrt in Frankfurt eine junge Frau auf einen Spielplatz und entwendet ihre Geldbörse, in der sich mehrere tausend Euro befinden. (Symbolbild) © picture-alliance/dpa/Symbolbild

Ein unbekannter Täter zerrt in Frankfurt eine junge Frau auf einen Spielplatz und entwendet ihre Geldbörse, in der sich mehrere tausend Euro befinden.

Frankfurt - Diebstahl auf offener Straße in Frankfurt: Am Montag (3. April) gegen 10.30 Uhr überfiel ein unbekannter Täter im Stadtteil Bergen-Enkheim eine junge Frau und raubte ihr Bargeld, wie die Polizei in einer Mitteilung berichtet. Die 24-Jährige, die laut Polizei als Filialleiterin eines Gemischtwarenmarktes in der Viktor-Slotosch-Straße tätig ist, war zuvor zu Fuß auf dem Weg zu einer Bank gewesen, um dort die Markteinnahmen des Tages einzuzahlen.

Auf Höhe der Hausnummer 17 der Erich-Kästner-Straße griff der Dieb die junge Frau an und zerrte sie auf einen nahegelegenen Spielplatz. Dort riss der unbekannte Täter der 24-Jährigen ihre schwarze Geldbörse aus der Hand und flüchtete mit den Markteinnahmen in Richtung Laurentiusstraße. In dem Portemonnaie sollen sich laut Polizei mehrere tausend Euro befunden haben.

Diebstahl in Frankfurt: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

Die Ermittler beschreiben den Dieb wie folgt:

Die Polizei bittet, Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können, sich telefonisch mit dem zuständigen Revier (18. Polizeirevier) unter der Rufnummer 069/ 755 - 11800 in Verbindung zu setzen. (nhe)

Ähnliche Summe, andere Masche: Eine Frau lässt ihr Gepäck aus den Augen und wird prompt um tausende Euro erleichtert. Nicht der erste Diebstahl dieser Art am Frankfurter Hauptbahnhof.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion