Gleichzeitig hatte die Agentur Cosmopop beim Konzept nachgesteuert. Die Bühnen sollen so positioniert werden, dass möglichst wenig Schall in die Wohngebiete drängt. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden über das Festival informiert. Und: Nach der Veranstaltung soll das Gelände zügig geräumt werden, so dass um 22.45 Uhr tatsächlich Ruhe herrscht. Das bekannte Festival, das seit 1996 zunächst lange in Hanau, dann aus naturschutzrechtlichen Gründen nach Mainz-Hechtsheim und später auf das Mainvorland in Rüsselsheim verlegt wurde, soll erstmals in diesem Jahr in Frankfurt stattfinden. Sie hätten jetzt endlich ein neues Zuhause gefunden, so die Veranstalter. Alternativ-Vorschläge wie das Waldstadion, das die Stadt anfangs genannt hatte, hatte Geschäftsführer Charles für 10 000 Menschen als unrealistisch eingestuft.
Auf zwei Bühnen erwartet das Publikum zwölf Stunden (10 bis 22 Uhr) „feinste elektronische Musik von elf Acts“. Neben Väth ist einer der bekannten Namen DJ und Produzent Solomun. Sollte es zu unerwarteten Lärmbelästigungen kommen, könnten sich die Anwohner:innen direkt an eine eigens dafür eingerichtete Hotline wenden, teilte der Veranstalter mit. Tickets gibt es auf: www.lovefamilypark.com (Kathrin Rosendorff/Georg Leppert)