Unklar bleibt indes, ob das 14 Meter hohe und 50 Tonnen schwere Euro-Schild an seinem alten Platz stehen bleibt. Der Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Kultur Komitees Manfred Pohl teilte gegenüber der hessenschau mit, dass auch mehrere Unternehmen interessiert seien, das Bauwerk vor ihrer Tür stehen zu haben.
Dennoch bleibt durch den neuen Sponsor aus Frankfurt klar: Der Bankenstadt bleibt eins ihrer Wahrzeichen behalten. (nki)