Sag, dass du in Frankfurt wohnst, ohne zu sagen, dass du in Frankfurt wohnst
Wir haben unsere Leser auf Facebook gebeten, Dinge zu nennen, die für sie synonym für Frankfurt stehen. Hier sind die Ergebnisse.
Frankfurt - Die Großstadt am Main polarisiert. Liebevoll wird sie aufgrund der Skyline von vielen „Mainhattan“ genannt. Schon 1959 charakterisierten zwei Mitglieder des Frankfurter Polizeichores die geografische Lage der Stadt mit der romantischen Beschreibung „Im Herzen von Europa“.
Doch viele Jahre war Frankfurt auch die kriminellste Stadt in Deutschland. Es sind die Kontraste, die das Leben in der Mainstadt kennzeichnen. Um uns der Frage zu nähern, was Frankfurt ausmacht, haben wir unsere Leser auf Facebook gefragt, welche Sache oder welches Wort sie synonym für Frankfurt verwenden würden. Die Antworten sind so facettenreich wie die Stadt selbst.
Vielen Menschen ist die Mainmetropole beispielsweise aufgrund des Flughafens Frankfurt oder wegen Eintracht Frankfurt bekannt. In den vergangenen Monaten ist die Stadt insbesondere wegen ihres ehemaligen Oberbürgermeister Peter Feldmann deutschlandweit in die Schlagzeilen geraten. Sein Prozess aufgrund von Korruptionsvorwürfen zählt zu den 10 Dingen, die echten Frankfurtern ziemlich unangenehm sein dürften.
Frankfurt ist für mehr als nur den Flughafen Frankfurt oder das Bahnhofsviertel bekannt
Auch in den sozialen Medien, auf TikTok und Youtube, wird Frankfurt immer populärer. Zuletzt sorgte der Friseursalon HaarWerk mit seinen Umstylingvideos auf TikTok für Aufsehen. Allerdings nicht im positiven Sinn. Auf Youtube ist Frankfurt besonders für die zahlreichen Straßenumfragen auf der Zeil bekannt. Dort befragen Youtuber Passanten zu unterschiedlichsten Themen. Ihre teilweise lustigen Antworten werden im Internet häufig geklickt und parodiert.
Doch für was ist Frankfurt nun wirklich allgemein bekannt. Wir haben die Frankfurterinnen und Frankfurter auf Facebook gebeten, ihre Stadt selbst zu beschreiben. Auf die Frage „Sag, dass du in Frankfurt wohnst, ohne zu sagen, dass du in Frankfurt wohnst“ haben wir viele zahlreiche Antworten erhalten. Im Folgenden die zehn Kommentare mit den meisten Likes:
Dafür ist die Stadt Frankfurt bekannt: Eine Facebook-Umfrage ergibt lustige Antworten
- Grie Soooß
- Batschkapp
- Crack
- Wäldchestag
- Bembel
- Äppler
- „Im Lebe net...“
- Schwarz-weiß wie Schnee
- „Un es will merr net in mein Kopp enei...“
- „Dribbdebach“ und „Hibbdebach“
Neben der Kulinarik Frankfurts mit der „Grie Soooß“ wurde mit dem Schlagwort „Crack“ auch die Drogen-Problematik im Frankfurter Bahnhofsviertel thematisiert. Das Bahnhofsviertel liegt, wie die Frankfurt sagen würden „Hibbdebach“, also nördlich der Mainlinie. Damit ist aber vor allem die Altstadt Frankfurts gemeint. Das südlich des Mains liegende Sachsenhausen ist „Dribbdebach“. Dort wird auch der ein oder andere Äppler im Bembel serviert, bis ein Frankfurter das Gedicht von Friedrich Stoltze zitiert: „Un es will merr net in mein Kopp enei“.