1. Startseite
  2. Frankfurt

Lufthansa-Maschine muss umkehren - es war nicht der erste Zwischenfall

Kommentare

Technische Probleme: Lufthansa-Maschine muss zum Frankfurter Flughafen zurückfliegen
Technische Probleme: Lufthansa-Maschine muss zum Frankfurter Flughafen zurückfliegen © dpa Boris Roessler

Eine Maschine der Lufthansa musste in der Nacht wegen einer Warnung im Cockpit umkehren und zum Frankfurter Flughafen zurückfliegen. Jetzt gibt es neue Details.

Update, 10. April, 11:28 Uhr: Erst am Freitag waren zwei Maschinen der Lufthansa-Tochter Eurowings auf Flügen nach Spanien aus technischen Gründen umgekehrt. Eine Gefährdung der Passagiere und Crews habe es in beiden Fällen zu keinem Zeitpunkt gegeben. Bei beiden Flugzeugen habe es sich um Maschinen des Typs Boeing 737-800 gehandelt.

Die erste Maschine war in Köln/Bonn gestartet und sollte mit 152 Passagieren nach Palma de Mallorca fliegen. Auf der Höhe von Saarbrücken sei das Flugzeug aufgrund einer Warnanzeige für den Fahrwerksschacht umgedreht und nach Köln zurückgekehrt. Das zweite Eurowings-Flugzeug war in Hamburg gestartet, um nach Barcelona zu fliegen. Die Maschine mit 174 Passagieren an Bord drehte bei Offenburg um und landete in Hannover. An dieser Maschine sei ein defektes Instrumenten-Display, das ausgetauscht werden musste, der Grund für die Ausweichlandung gewesen. Zwischen beiden Fällen bestand den Angaben zufolge kein Zusammenhang.

Wie oft es zu solchen Vorfällen kommt, konnte der Sprecher nicht sagen, allerdings: "Bei etwa 1600 Flügen am Tag, die allein über Lufthansa von den beiden Drehkreuzen Frankfurt und München starten, kann es natürlich zu technischen Problemen kommen."

Warnung im Cockpit! Lufthansa-Maschine muss plötzlich umkehren -

Update, 9. April, 14.30 Uhr:  Neue Details zur "Luftnotlage" der Lufthansa-Maschine. Das Flugzeug auf dem Weg nach São Paulo musste wegen einer Warnung im Cockpit nach Frankfurt umkehren. Das erklärte ein Lufthansa-Sprecher auf Anfrage. Eine Anzeige registrierte Unregelmäßigkeiten, weshalb der Pilot entschied, den Flug sicherheitshalber abzubrechen. Ob wirklich ein Defekt vorliegt, ist unbekannt. Die Untersuchungen am Flugzeug sind noch nicht abgeschlossen. 

Eine gute Nachricht gab es zwischenzeitlich für die Passagiere des Flugs LH506: Sie hoben gegen 11.30 Uhr in Richtung São Paulo ab. Natürlich mit einer anderen Maschine.    

"Luftnotlage": Flieger kehrt nach Frankfurt zurück

Erstmeldung, 9. April, 6.24 Uhr: Frankfurt - Technische Probleme haben eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach São Paulo zur Umkehr gezwungen. Die Crew von Flug LH506 habe sich aufgrund von technischen Unregelmäßigkeiten zur Rückkehr entschieden und vorsorglich eine sogenannte Luftnotlage erklärt, sagte eine Lufthansa-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Maschine sei am Dienstagmorgen um 0.15 Uhr wieder in Frankfurt gelandet. Sie werde nun technisch untersucht. Die 284 Passagiere sollten in Hotels untergebracht werden.

Flugzeug soll erneut nach Sao Paulo starten

Am Dienstagvormittag soll die Reise in die brasilianische Millionenmetropole erneut gestartet werden, wie die Sprecherin weiter sagte. Weitere Details zum Grund der Rückkehr lagen zunächst nicht vor. Wenn eine "Luftnotlage" erklärt wird, dürfen Flugzeuge bevorzugt landen. (dpa/chw)

Lesen Sie auch:

Mysteriöser Geruch - Lufthansa-Airbus muss notlanden

Eine Lufthansa-Maschine musste in Stuttgart notlanden. Ein mysteriöser Geruch hatte die Crew des A321 beunruhigt.

Hochzeitskonvoi eskaliert auf Hanauer Landstraße

Die Frankfurter Polizei hat einen Hochzeitskonvoi auf der Hanauer Landstraße gestoppt. Die etwa 50 Autos hatten den Verkehr blockiert, zudem wollen Zeugen einen Schuss gehört haben.

Mutmaßlicher Mörder von der Polizei geschnappt - Opfer war schwanger

Der mutmaßliche Mörder einer Frau in Bad Nauheim hält die Polizei stundenlang in Atem: Schließlich schnappen ihn Beamte in einem Baumarkt. Die Staatsanwaltschaft Gießen hat zudem weitere Details zur Tat veröffentlicht.

Audi-Fahrer schaut auf die falsche Ampel – die Folgen sind fatal: Bei einem Unfall in Dreieich schaut ein Audi-Fahrer auf die falsche Ampel. Kurz darauf kommt es zu einem schweren Unfall.

Auch interessant

Kommentare