1. Startseite
  2. Frankfurt

Müssen Piloten immer Uniform tragen?

Kommentare

Ein Pilot ohne Uniform ist ein seltener Anblick. Ein Streit über die berühmte Kapitänsmütze ging sogar schon vor Gericht.

Frankfurt – Schicker Anzug, Krawatte, die übliche Fliegermütze: Dieses Bild haben viele als Erstes im Kopf, wenn sie an einen Piloten denken. Die Kapitäne der großen Flugzeuge sind oft in dieser Uniform zu sehen. Aber gibt es Piloten, die auf diese Berufskleidung verzichten können?

Nur, wenn keine Passagiere im Flugzeug sitzen, erklärt der TikToker Dustin Gaebel. Wenn Piloten ein leeres Flugzeug bewegen, können sie demnach auf die Uniform verzichten. Gaebel erklärt diesen Fall anhand eines dreißigminütigen operativen Fluges von Frankfurt nach Düsseldorf. Dabei sitzt er selbst in seiner Privatkleidung im Cockpit. Dennoch: Für den Fall der Fälle müssen Piloten immer die offizielle Geschäftskleidung dabei haben.

Gaebels Kanal heißt „dustin737“ (wobei 737 offensichtlich eine Anspielung auf eines der meistgebauten Flugzeuge der Welt anspielt, die Boeing 737). Auf TikTok klärt er über allerlei Mythen des Flugverkehrs auf.

Piloten ohne Uniform sind ein seltener Anblick. Nur in Ausnahmefällen dürfen sie ohne Dienstkleidung ein Flugzeug steuern. (Symbolfoto)
Piloten ohne Uniform sind ein seltener Anblick. Nur in Ausnahmefällen dürfen sie ohne Dienstkleidung ein Flugzeug steuern. (Symbolfoto) © Arne Dedert/dpa

Urteil zu Pilotenuniform: Mützenstreit geht vor Gericht

Die meisten Piloten tragen ihre Uniform vermutlich mit Stolz. Dass das nicht bei allen so ist, zeigt der Fall eines Lufthansa-Kapitäns, der 2014 sogar bis vor das Bundesarbeitsgericht ging. Der Mann wehrte sich gegen das Tragen der Mütze. Wegen einer fehlender Mütze wurde er 2009 sogar von einem New-York-Flug abgezogen.

Dabei seien Pilotinnen nicht dazu verpflichtet, die Kapitänsmütze zu tragen. Für sie sei es lediglich ein Accessoire, während die Männer dazu verpflichtet wurden, in der Öffentlichkeit die Mütze zu tragen. Die Gegenargumente der Lufthansa, also Tradition und Damenfrisuren, ließen die Richter damals nicht gelten und gaben dem Kläger recht. (spr/dpa)

Ein weiterer Mythos aus der Welt der Luftfahrt: Pilot und Co-Pilot dürfen bei einem Flug niemals dasselbe Gericht essen. Über die Gründe, warum das so ist, klärt ein Insider auf TikTok auf.

Auch interessant

Kommentare