1. Startseite
  2. Frankfurt

Unfall in Frankfurt: Illegales Rennen endet mit Fahrerflucht – Autos beschlagnahmt

Erstellt:

Von: Lucas Maier

Kommentare

In Frankfurt kommt es in der Folge eines illegalen Rennens zu einem Unfall. Am Ende werden zwei Autos beschlagnahmt.

Frankfurt – Ein mutmaßliches Ampelrennen führte im Nordend in Frankfurt zu einem Unfall. Auf der Kreuzung Rohrbachstraße / Friedberger Landstraße krachte ein erst 18 Jahre alter Mann mit seinem Audi RS 5 in einen kreuzenden Mercedes.

Der junge Mann hat zuvor wohl das rote Ampelsignal ignoriert, wie die Polizei schreibt. Bereits an der Kreuzung Rohrbachstraße / Rothschildallee sollen sich drei Autos ein Rennen geliefert haben. Der Audi RS 5 war jedoch der einzige, der nicht an der Kreuzung Rohrbachstraße / Friedberger Landstraße anhielt.

Unfall in Frankfurt: Unfall hat keine Verletzten zur Folge

Der 18-jährige Fahrer des Audi RS 5 blieb ebenso unverletzt wie der 41-Jahre alte Fahrer des Mercedes, den er rammte. Der entstandene Schaden beläuft sich jedoch auf mehrere tausend Euro, heißt es von der Polizei.

Illegales Autorennen in Frankfurt: Nach Unfall werden die Autos beschlagnahmt.
Illegales Autorennen in Frankfurt: Nach Unfall werden die Autos beschlagnahmt. (Archivbild) © Frank Rumpenhorst/dpa

Nach dem Unfall, versuchte ein 19-jähriger Fahrer eines Audi R8, der zuvor an dem Rennen beteiligt gewesen sein soll, zu flüchten. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte jedoch zur Ergreifung des Mannes. Er wurde festgenommen.

Rennen in Frankfurt: Autos beschlagnahmt

Nachdem die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren, durfte die beiden Männer den Heimweg antreten. Ihre Autos bleiben jedoch erstmal bei der Polizei. Auch die Schlüssel und Führerscheine der beiden werden von den Beamten erstmal einbehalten.

Für den dritten, mutmaßlich an dem Rennen beteiligten, Fahrer eines BMWs gab es keine unmittelbaren Konsequenzen. Die Ermittlungen in der Sache dauern jedoch an, wie die Polizei mitteilte. (Lucas Maier)

In Frankfurt wird auch in dieser Woche wieder an mehreren Stellen die Geschwindigkeit kontrolliert.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion