- 0 Kommentare
- Weitere
Feuerwehr im Großeinsatz
Flucht vor den Flammen in Frankfurt: Bewohner springen bei Brand von Balkonen
- vonIsabel Wetzelschließen
In Frankfurt bricht in einem mehrgeschossigen Haus ein Feuer aus. Mehrere Bewohner springen von ihren Balkonen, um sich vor dem Feuer zu retten.
Frankfurt ‒ Die Feuerwehr Frankfurt wurde zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Griesheim gerufen. Am Dienstagabend (16.02.2021) gegen 19.40 Uhr hatten mehrere Passanten das Feuer gemeldet. Weil der Verdacht bestand, dass Menschenleben in Gefahr sind, rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an. Darüber berichten Feuerwehr und Polizei in Frankfurt.
„Mehrere Bewohner sprangen bereits aus den oberen Stockwerken von ihren Balkonen“, berichtet die Polizei am Mittwoch (17.02.2021). Die Menschen im ersten und zweiten Obergeschoss des Hauses wollten sich vor dem Feuer in Sicherheit bringen. Der Brand war im Erdgeschoss des Hauses in der Griesheimer Ahornstraße ausgebrochen.
Polizei kann Menschen vor Brand in Frankfurt retten
Als die ersten Polizeistreifen an der Einsatzstelle eintrafen, begannen die Beamten sofort mit der Evakuierung. So konnten sich die meisten Bewohner mit Unterstützung der Polizei bereits vor Eintreffen der Feuerwehr unverletzt aus dem brennenden Haus retten. Zu diesem Zeitpunkt stand die Erdgeschosswohnung in Vollbrand.
Die Feuerwehrkräfte starteten sofort mit der Brandbekämpfung. So konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Wohnungen und angrenzende Gebäude verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Bei dem Brand in der Ahornstraße in Frankfurt-Griesheim waren nach Angaben der Feuerwehr rund 50 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Die Berufsfeuerwehr wurde von Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren Nied und Griesheim unterstützt.
Wohnungsbrand in Frankfurt: Keine Verletzten – Hoher Schaden
Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, stellte die Feuerwehr einen Defekt in einem Sicherungskasten fest. Nach Einschätzung der Gutachter könnte dieser Defekt der Auslöser des Brandes gewesen sein. Das berichtet die Polizei am nächsten Morgen. Bezüglich der genauen Brandursache liefen aktuell weitere Ermittlungen.
Wie durch ein Wunder wurde in den 15 Wohneinheiten des Hauses niemand verletzt – weder durch Feuer und Rauch noch durch einen Sprung vom eigenen Balkon. Die Wohnung, in der das Feuer ausbrach, ist vorerst unbewohnbar. In der Brandwohnung ist ein Totalschaden entstanden, so die Polizei. Die restlichen Bewohner des Hauses kehrten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurück.
Auch bei einem Wohnungsbrand in Limburg ist Anfang des Jahres eine junge Frau aus einem oberen Stockwerk gesprungen. Die 18-Jährige verletzte sich bei ihrer Flucht vor den Flammen lebensgefährlich. (iwe)