1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt Hauptbahnhof: Betrunkener schlägt auf Reisende ein

Kommentare

Der Frankfurter Hauptbahnhof am Abend.
Hauptbahnhof Frankfurt: Ein Betrunkener hat am Sonntagabend (27. November) auf eine Reisende eingeschlagen. © Sebastian Gollnow/dpa

Ein 39-jähriger Betrunkener greift im Frankfurter Hauptbahnhof plötzlich eine 22-jährige Reisende an. Die Frau zieht sich eine Platzwunde zu.

Frankfurt – Ohne ersichtlichen Grund hat ein 39-jähriger wohnsitzloser Mann am Sonntagabend (27. November) im Hauptbahnhof Frankfurt einer 22-jährigen Reisenden mit der Faust ins Gesicht geschlagen – und sie am Boden liegend getreten. Dies teilte die Bundespolizei am Montag (28. November) mit. Sie ermittle indes gegen den Mann wegen gefährlicher Körperverletzung.

Gegen 21 Uhr sei bei der Polizei die Meldung eingegangen, dass es in einem Wartebereich im Frankfurter Hauptbahnhof zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung kommen würde. Als Polizisten dort eintrafen, hätten sie den offenbar stark unter Alkoholeinfluss stehenden 39-Jährigen festnehmen können.

Frankfurt Hauptbahnhof: 39-jähriger Angreifer hat 2,8 Promille im Blut

Wie eine Befragung von Zeugen ergeben habe, habe der Mann plötzlich und ohne ersichtlichen Grund auf die Frau eingeschlagen und sie danach getreten. Hierbei habe sich die Frau eine Platzwunde zugezogen. Sie klagte nach dem Angriff zudem über Kopfschmerzen, hieß es im Bericht der Polizei. Sanitäter hätten die Verletzungen noch vor Ort versorgen können.

Die Polizisten brachten den Täter zur Wache, wo bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von 2,8 Promille festgestellt wurde, hieß es weiter. Nach Feststellung seiner Personalien und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung sei der Mann später wieder auf freien Fuß gesetzt worden. (cas)

Ein 49-Jähriger attackiert zwei junge Männer im Hauptbahnhof Frankfurt mit einem Messer. Beide werden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion