Hier gibt es den höchsten Cocktail der Stadt

Den spektakulärsten Sundowner in Frankfurt gibt es in luftiger Höhe: Auf der Terrasse des Henninger Turms hat das Restaurant Franziska eine Bar eingerichtet.
Der Aufzug saust so schnell nach oben, dass den Insassen die Ohren zugehen. Er fährt direkt in den 39. Stock zum Restaurant Franziska in Frankfurt. Doch von nun an können die Gäste schon im 38. Stock aussteigen, denn eine Etage unter dem Luxus-Restaurant befindet sich die neue Terrasse, die sich rundherum an den Turm schmiegt.
Franziska eröffnet Bar in Frankfurt: Gemütliche Atmosphäre
Die Aussicht durch die Schutzwand aus Glas hindurch ist spektakulär. Sachsenhausen liegt einem zu Füßen, ja die ganze Stadt breitet sich in ihrer ganzen Schönheit unter einem aus. Auf der anderen Seite liegt weit und friedlich der grüne Stadtwald, Flugzeuge fliegen im Landeanflug zum Greifen vorbei. Das alles konnten Gäste des Franziska schon seit vergangenem Herbst erleben - hinter der verschlossenen Glaswand. Doch wer noch nicht oben war - das Restaurant ist eben ziemlich exklusiv - kann das jetzt nachholen und bekommt obendrein die Frischluftvariante. Und gemütlich ist es auch: Die Gäste können sich auf bequemen Kissen direkt an die Außenwand lehnen und einen gediegenen Drink genießen.
Franziska eröffnet Bar in Frankfurt: Keine Touristengruppen
"Die Lounge-Atmosphäre ist total entspannt, das ist das Schöne hier auf der Terrasse", schwärmt der 28 Jahre junge Bar-Manager Moritz Ziehr. Seit zwei Wochen ist jeden Abend geöffnet. "Entweder geht man vor dem Essen zum Aperitif runter, oder nach dem Essen zum Sundowner, oder man besucht nur die Terrasse", erklärt Ziehr. Freitags und samstags legen ab 19 Uhr DJs auf: Die Genres variieren von House über R'n'B bis Motown. Ein Pool von zehn DJs wechselt sich ab.
Die Karte bietet neben Aperitif, erlesenen Weinen und Bier auch Cocktails und Longdrinks. Manches auf der Karte trägt eine Sachsenhäuser Note, etwa der "Sauergespritzte Highball", bestehend aus Gin, Apfelwein, Tonka, Lime und Ginger Ale.
Franziska eröffnet Bar in Frankfurt: Forellen-Tartar und Gewürzgurken
Zum Essen gibt es Kleinigkeiten von der Vesperplatte (19,90 Euro). "Je nach Gusto des Kochs gibt es zum Beispiel Brot mit Handkäs-Tartar, Grüne-Soße-Frischkäse, geräuchertes Forellen-Tartar, dazu Gewürzgurken, Kapern oder Oliven. Jeden Tag gibt es eine andere Überraschung", berichtet Ziehr. Weitere Speisen und Fingerfood-Kreationen sind geplant. Da die Hauptküche des Franziska auf der gleichen Ebene liegt wie die Terrasse, ist es logistisch relativ einfach. Schwieriger ist es hingegen für Bar, unten auf der Terrasse das gleiche umfangreiche Getränkeangebot zu kredenzen wie oben im Restaurant. "Kompliziertere Cocktails und aufwendigere Getränke kann man aber oben bestellen und mit herunternehmen," sagt der Barchef. Dass es die Terrasse überhaupt gibt, ist eine logistische Meisterleistung. Denn auf den beiden Stockwerken des Restaurants gibt es kaum Stauraum.
Die Tische, Stühle und Polster lagern tagsüber unter dem Dachvorsprung. Das Getränkelager befindet nicht etwa im Henninger Turm, sondern liegt unterirdisch im gegenüberliegenden Gebäude unter dem Fitnessstudio Elements. Und wegen des Brandschutzes darf in keinen Fluchtwegen etwas stehen. Um 19 Uhr öffnet die Terrasse, je nach Betrieb ist bis Mitternacht oder später geöffnet. Eine Reservierung ist nicht nötig. Was nicht erwünscht ist, ist einfach nur zum Fotos machen heraufkommen. "Sonst kommen Touristengruppen, knipsen und fahren wieder runter." Ohne Getränkekonsum ist kein Besuch möglich. Aber "auch wer ein, zwei Bier trinkt, ist herzlich willkommen", sagt Ziehr. Er freut sich, wenn die Terrasse bevölkert ist und die Gäste sich wohlfühlen.
von Stefanie Wehr
Lesen Sie auch:
Bankeinbruch am Frankfurter Hauptbahnhof: Polizei verhört Verdächtige
Frankfurt Hauptbahnhof: Nach dem Bankeinbruch will die Polizei weiter Licht ins Dunkle bringen und verhört dazu Verdächtige.
Attacke am Hauptbahnhof: Zahlreiche Menschen unterstützen Mutter des getöteten Jungen
Attacke am Hauptbahnhof Frankfurt: Zahlreiche Menschen unterstützen Mutter des getöteten Jungen.