1. Startseite
  2. Frankfurt

Von Frankfurt nach Korfu: Bestes Urlaubswetter bedeutet nicht gleich bestes Flugwetter

Kommentare

Von Frankfurt nach Korfu: In einem Video erklärt der TikTok-Pilot, warum bestes Urlaubswetter nicht gleich bester Flugwetter bedeutet.

Frankfurt - Sonne, Strand und Meer: Vergangenen Freitag (21. Juli) starteten in Hessen die Schulferien. Die Urlaubssaison hat begonnen und für viele heißt es jetzt rein in den Flieger und ab in den Urlaub. Ein beliebtes Reiseziel bei den Deutschen ist neben Spanien Griechenland.

Flug von Frankfurt Flughafen nach Korfu: Trotz traumhaftem Wetter anspruchsvoller Flug

Der junge TikToker Dustin Gaebel ist Pilot und klärt in seinen Videos über allerlei Mythen des Flugverkehrs auf. So wie in seinem neusten Video: Hier fliegt „dustin737“ (so heißt der junge Pilot auf TikTok und die 737 soll vermutlich eine Anspielung auf die Boeing 737 sein) vom Flughafen Frankfurt aus auf die griechische Insel Korfu. In diesem Video beschäftigt sich Dustin mit dem Mythos, dass traumhaftes Wetter gleichzeitig auch traumhaftes Wetter zum Fliegen bedeute. Mehr als 800.000 Klicks hat das Video schon.

„Auf Korfu herrschen 38 Grad Celsius und es ist traumhaftes Urlaubswetter, doch das bedeutet, dass es einen sehr anspruchsvollen Anflug geben wird“, erklärt der Pilot. Aufgrund der hohen Temperaturen, eines leichten Rückenwindes und der relativ kurzen Landebahn auf Korfu komme das Flugzeug, so der TikToker, von der Performance-Berechnung nahezu an sein Limit.

Bei Flügen mit solchen Wetterbedingungen habe ein gut geplanter Anflug, eine platzierte Landung und ein strukturiertes Abbremsen allerhöchste Priorität, erklärt Dustin Gaebel. In seinem Video ging es für den Piloten von Frankfurter Flughafen aus über München, dann den österreichischen Luftraum Richtung Slowenien, ein kurzes Stück über Kroatien und dann in Richtung Bosnien & Herzegowina. Über Sarajevo ging es dann Richtung Montenegro nach Albanien und dann auf direktem Weg nach Korfu.

Von Frankfurt nach Korfu: Griechenlands grüne Insel

Korfu ist mit seinen wunderschönen Stränden und hübschen Städtchen ein echtes Paradies. Die Insel Korfu liegt im Mittelmeer und nur wenige Kilometer vor der albanischen Küste. Korfu ist die nördlichste der Ionischen Inseln. Die Insel hat eine Fläche von 585 Quadratkilometern.

Blick auf die Altstadt von Korfu-Stadt (Kerkyra) mit Alter Festung (Palaio Frourio) und Glockenturm der griechisch - orthodoxen Kirche Agios Spyridonas
Blick auf die Altstadt von Korfu-Stadt (Kerkyra) mit Alter Festung (Palaio Frourio) und Glockenturm der griechisch - orthodoxen Kirche Agios Spyridonas © IMAGO / ANE Edition

Neben Rhodos, Santorin und Kreta zählt Korfu bei den Deutschen zu den beliebtesten Inseln in Griechenland. Die durchschnittliche Flugzeit von Frankfurt am Main nach Korfu beträgt etwa 2 Stunden und 20 Minuten. Schon ab 70 Euro kann man im August auf die Insel fliegen. Wer von Frankfurt aus nach Korfu will, der sollte unbedingt vorher einen Parkplatz am Flughafen reservieren.

Flug von Frankfurt nach Korfu: verheerende Waldbrände auf der griechischen Insel

Auf der Insel Rhodos sind nach der großen Hitze am Samstag (22. Juli) schwere Waldbrände ausgebrochen. Auch andere Landesteile sind betroffen. Der Kampf gegen die Flammen dauerte am Montag an.  

Laut dem ADAC habe sich die Lage auf Korfu inzwischen etwas entspannt. Seit Mittwoch (26. Juli) gebe es im Norden keine große Feuerfront mehr. Zuvor mussten dort mehrere Orte evakuiert werden, unter anderem auch der Ferienort Nisaki. Dort brachte die Küstenwache 1000 Urlauberinnen und Einwohner in Sicherheit.

Feuer Waldbrand Korfu
Die Waldbrände haben auch Korfu erreicht. © Screenshot Twitter

Wegen starker Rauchbildung und einer Unterbrechung der Stromversorgung mussten am Dienstag (25. Juli) Einwohner und Touristen das Dorf Loutses im Norden von Korfu verlassen. Die Lage in der Nähe der Ortschaften Syki, Imerolia, Kalamaki und Asraos habe sich ebenfalls gebessert.

Waldbrände auf Korfu: Diese Rechte haben Reisende

Laut dem ADAC können Pauschalurlauber kostenlos stornieren, wenn am Urlaubsort oder in dessen unmittelbarer Nähe sogenannte unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Reise erheblich beeinträchtigen.

Solche außergewöhnlichen Umstände können Waldbrände sein, allerdings muss die gebuchte Reise auch konkret oder zumindest mit hinreichender Wahrscheinlichkeit von diesen Bränden und dessen Folgen, wie Rauch in der Luft, betroffen sein. Reisende können sich hierauf nur berufen, wenn die Reise zeitnah bevorsteht und es in eine Region gehen soll, die unmittelbar von den Waldbränden betroffen ist.

Extreme Hitze allein genüge jedoch nicht, um eine Reise kostenlos zu stornieren. Wird die Reise aus bloßer Angst oder wegen Bedenken abgesagt, müssen Reisende damit rechnen, dass der Veranstalter Stornokosten verlangt. (Stefanie Lipfert)

Auch interessant

Kommentare