1. Startseite
  2. Frankfurt

XXL-U-Bahn für Frankfurt: Schon bald soll die längste Stadtbahn der Welt fahren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dennis Pfeiffer-Goldmann

Kommentare

Auf ganzer Länge von 100 Metern durchgängig innen begehbar ist die neue XXL-U-Bahn. Sie fährt ab dem Fahrplanwechsel.
Auf ganzer Länge von 100 Metern durchgängig innen begehbar ist die neue XXL-U-Bahn. Sie fährt ab dem Fahrplanwechsel in Frankfurt. © Dennis Pfeiffer-Goldmann

In Frankfurt sind Fahrgäste bald in der neuen XXL-U-Bahn unterwegs. Auf mehreren Linien gibt es dadurch mehr Platz.

Frankfurt – Der längste U-Bahn-Zug, der je in Frankfurt unterwegs war, wird vom Fahrplanwechsel an Fahrgäste befördern. Die 100 Meter lange Einheit wird vom 12. Dezember an fahren, kündigt Michael Rüffer an, der Technikgeschäftsführer der städtischen Verkehrsgesellschaft VGF.

Die XXL-U-Bahn wird zum ersten Mal auf 100 Metern durchgängige Züge auf dem Frankfurter Schienennetz ermöglichen. Das Fahrzeug ist damit der längste, durchgehend begehbare Stadtbahnzug der Welt. Damit er möglich wird, erhält die Stadt 23 Mittelwagen der aktuellen Baureihe „U5“. Deren Fahrzeuge sind bisher in der 25 Meter langen Kurzversion oder als 50 Meter lange Doppelwagen unterwegs. Werden zwei der neuen, ebenfalls 25 Meter langen Mittelwagen in eine Doppelwagen-Einheit dazwischen gehängt, entsteht die XXL-U-Bahn.

Langer Lulatsch: Fahrgäste profitieren auf drei U-Bahn-Linien in Frankfurt

Der Einsatz dieser ganz langen Lulatsche ist vor allem auf der fahrgaststärksten der neun Frankfurter U-Bahn-Linien vorgesehen: der U4, sowie auf der U7. Wenn dort dann kürzere Wagen und Doppelwagen frei werden, sollen auch die Züge auf der ebenfalls stark frequentierten Linie U2 verlängert werden.

Der Vorteil: In all diesen Linien haben die Fahrgäste dann mehr Platz. Besonderer Bonus des Einsatzes der XXL-Bahnen auf der U4 ist deren durchgängige Begehbarkeit. Entlang der Linie gibt es mit Seckbacher Landstraße sowie Bornheim-Mitte zwei Stationen, bei denen sich die Fahrgäste aufgrund der Lage der Zugänge nicht so gut auf dem Bahnsteig verteilen. Ist es dann im hintersten Wagen sehr voll, können Fahrgäste auch nach dem Einsteigen viel weiter nach vorn durchgehen.

XXL-U-Bahn in Frankfurt rollt ab Mitte Dezember

Die erste XXL-U-Bahn hatte die Stadt im Juli erhalten - genauer: die ersten beiden Mittelwagen. Seitdem liefen die Endabnahme und das Zulassungsverfahren, erklärt Michael Rüffer. „Wir wollen das termingerecht abschließen.“ Damit könne die erste XXL-U-Bahn dann vom Fahrplanwechsel an rollen.

Praktisch dürfte sie wohl erst vom Folgetag an unterwegs sein, dem 13. Dezember. Sonntags fahren U-Bahnen meist nicht in voller Länge, sondern nur mit zwei oder drei Wagen.

U-Bahn in Frankfurt: Neue Mittelwagen werden bis Anfang 2023 geliefert

Ein dritter Mittelwagen soll noch in diesem Jahr von Hersteller Bombardier aus dem Werk in Bautzen nach Frankfurt geliefert werden, kündigt der VGF-Technikchef an. Die übrigen 20 Mittelwagen würden anschließend nach und nach bis Anfang 2023 geliefert. Diese würden jeweils nach Tests in der Stadtbahnzentralwerkstatt in Rödelheim jeweils recht schnell in den Fahrbetrieb genommen.

Mit den neuen Mittelwagen wäre es auch möglich, die 50 Meter langen Doppel- zu 75 Meter langen Dreifachtraktionen zu verlängern. Bahnen in dieser Länge sind unter der Woche auf der überwiegenden Zahl der Fahrten der meisten Linien außer auf U5 und U9 unterwegs. Oft werden diese Zugverbände aber abends gekürzt und ein Wagen abgehängt. Deshalb betont Rüffer auch: „Wir wollen 100er fahren“, und diese sollen laut VGF möglichst beständig im Verband gekoppelt bleiben.

Auf der U4 rollen Vier-Wagen-Züge bereits wochentags von früh bis spät. Die U4 ist mit täglich 58.000 Fahrgästen allein zwischen Merianplatz und Konstablerwache die mit großem Abstand am stärksten frequentierte Linie.

Frankfurt: Bombardier liefert zusätzlichen U-Bahn-Wagen – wegen Lieferverzögerung

Die Triebwagen vom Typ „U5“ fahren seit 2008 und sind auf allen Linien unterwegs. Sie bilden mit 224 Fahrzeugen das Rückgrat der Frankfurter U-Bahn. Die Typenbezeichnung „U5“ hat nichts mit der gleichnamigen U-Bahn-Linie zu tun. Sie bezeichnet vielmehr die fünfte Generation der Frankfurter U-Bahn-Fahrzeuge.

Die neue XXL-U-Bahn bietet Platz für 766 Fahrgäste, davon 186 auf Sitzplätzen. Die Stadt hatte zunächst 22 Mittelwagen für 68 Millionen Euro bestellt. Einen zusätzlichen Wagen gibt Bombardier als Ausgleich für die verspätete Auslieferung der Serie dazu. Die ersten der neuen Mittelwagen hatten nämlich schon vor rund einem Jahr ausgeliefert werden sollen. (Dennis Pfeiffer-Goldmann)

Auch interessant

Kommentare