1. Startseite
  2. Frankfurt

„Lärmintensive Rammarbeiten“: Bahn bessert Strecken in Frankfurt aus

Erstellt:

Von: Stefanie Wehr

Kommentare

Für das kommende Wochenende kündigt die Deutsche Bahn „lärmintensive Rammarbeiten“ in Frankfurt an. Zeitweise werden Gleise gesperrt. 

Frankfurt – Kommende Woche wird es laut entlang der S-Bahn-Linie: Zwei weitere Hilfsbrücken werden an den Überführungen Golfstraße und der Adolf-Miersch-Straße in Frankfurt eingebaut. Vom Freitag, 28. April, bis Montag, 1. Mai, würden „lärmintensive Rammarbeiten“ notwendig. Vom Freitag 16 Uhr bis Montag 4 Uhr morgens werde durchgehend und damit auch in den Nachtstunden gearbeitet. Der Bau der neuen Forsthausrampe steht auch an. Zudem baut die Bahn an den Lärmschutzwänden in der Hahnstraße und der Donnersbergstraße weiter.

Deshalb werden zeitweise kurze Sperrungen einzelner Gleise notwendig. Auf www.bahn.de und im DB Navigator werden Fahrplanänderungen mitgeteilt, sagt eine Bahnsprecherin. Außerdem werden die Oberleitungsanlagen entlang der Strecke zwischen Golfstraße und Bahnhof Niederrad fertiggestellt, Stopfarbeiten im Gleis sowie Kampfmittelsondierungen stehen an.

Am Ende der gut zehn Jahre dauernden Bauarbeiten wird eine neue Brücke über den Main gelegt. FOTO: Bahn
Am Ende der gut zehn Jahre dauernden Bauarbeiten wird eine neue Brücke über den Main gelegt. © Deutsche Bahn

Bahn bessert Strecken in Frankfurt aus: „Es soll Verspätungen vorgebeugt werden“

Der Ausbau der Strecke zum Stadion, die durch Niederrad führt, sei inzwischen gut vorangekommen. Anfang des Jahres wurden neue Weichen zwischen den S- und Fernbahngleisen beim Niederräder S-Bahnhof eingebaut und in Betrieb genommen. Regional- und Fernverkehrszüge könnten so nun flexibler als bisher in Richtung Frankfurter Hauptbahnhof fahren. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Verkehrsknoten Frankfurt zu entlasten und Engpässen und daraus resultierenden Verspätungen vorzubeugen“, so die Sprecherin.

In Niederrad wurden seit Jahresanfang zwei bestehende Fernbahngleise und ein S-Bahn-Gleis um mehrere Meter nach Westen verlegt. „Wir haben intensive Monate hinter uns, in denen wir viel geschafft haben“, schildert Projektleiter Marko Asseng. „Jetzt sind alle Bestandsgleise auf dem Verbindungsstück von der Golfstraße zum Bahnhof Frankfurt-Niederrad nach Westen verlegt. Damit haben wir jetzt Platz für zwei zusätzliche Fernverkehrsgleise zwischen Frankfurt Stadion und der Eisenbahnbrücke über die Gutleutstraße, die wir nach aktueller Planung ab 2027 bauen. Diese Kapazitätserweiterung sei wichtig für einen verlässlichen Verkehr im Knoten Frankfurt und nicht zuletzt für den Deutschlandtakt.“ (Stefanie Wehr)

Bürger können Fragen und Anmerkungen auch per E-Mail richten an: knoten-frankfurt-hbf@ deutschebahn.com schreiben.

Großbaustellen 2023 in Frankfurt: Hier müssen Bahnfahrer umplanen.

Auch interessant

Kommentare