Die größte Messe der Welt in Frankfurt: Warum die Messe so viele Menschen anzieht

Die wichtigsten Informationen über die Veranstaltungen auf dem zentral gelegenen Messegelände in Frankfurt am Main, übersichtlich zusammengefasst.
- Die Messe Frankfurt macht Frankfurt zu einer Top Adresse für internationale Aussteller und Besucher.
- Zahlreiche Hotels und Anreisemöglichkeiten dank zentraler Lage.
- Durch das Coronavirus sind auch Termine und Jobs in der Messe Frankfurt betroffen.
Frankfurt am Main – Die Messe Frankfurt ist der größte Veranstalter von Messen, Kongressen und Events mit eigenem Gelände weltweit. Gemessen an der Ausstellungsfläche ist Frankfurt am Main der drittgrößte Messeplatz der Welt nach Hannover und dem National Exhibition and Convention Center Shanghai.
Bei zahlreichen Messen, die auf dem Gelände in Frankfurt beheimatet sind, ist die Messe Frankfurt selbst der Veranstalter. Mehr als die Hälfte der Events, an denen die Messe Frankfurt als Veranstalter beteiligt ist, finden allerdings im Ausland statt: Im Jahr 2018 waren es 101 von 148 Veranstaltungen. 2015 war die Messe Frankfurt zuständig für den Bau und Betrieb des deutschen Pavillons auf der Weltausstellung Expo Milano 2015.
Die Messe Frankfurt GmbH wurde 1907 gegründet, und gehört der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen. Sie beschäftigt heute mehr als 2.500 Mittarbeiter. Das Gelände der Messe liegt äußerst zentral und gut erreichbar in Frankfurt. Sämtliche Messehallen und die Festhalle befinden sich unter der Adresse Ludwig-Erhard-Anlage 1 in der Nähe des Hauptbahnhofs. Bei der Anreise lohnt sich jedoch immer ein Blick auf Google Maps.
Messe Frankfurt: Bedeutende Messen an diesem Standort
International renommierte Messen wie die Frankfurter Buchmesse und bis 2019 die Internationale Automobil Ausstellung IAA sind Aushängeschilder der Messe Frankfurt. Zu diesen Messen strömen jährlich hunderttausende Besucher und tausende Aussteller aus der ganzen Welt in die Metropole am Main. Sie kurbeln den Tourismus in Frankfurt an.
Die Frankfurter Buchmesse muss 2020 mit geringeren Kapazitäten und Hygieneauflagen arbeiten, und VDA, der Veranstalter der Internationalen Automobil Ausstellung, gab am 03. März bekannt, dass die IAA PKW ab 2021 in München stattfinden soll, anstatt wie seit 1991 in Frankfurt. Die IAA PKW findet im jährlichen Wechsel mit der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover statt.
Weitere internationale Messen in der Messe Frankfurt:
- IMEX
- ACHEMA
- CPhl Worldwide
- Food Ingredients Europe
- Optatec
Weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen der Messe Frankfurt sind zu finden unter:
https://www.messefrankfurt.com
Messe Frankfurt: Kommende Termine und die Situation im Jahr 2020
Derzeit sind aufgrund der Coronavirus Pandemie zahlreiche Veranstaltungen der Messe Frankfurt weltweit ersatzweise als digitale Angebote geplant. Konzerte und Messen auf dem Messegelände in Frankfurt sind teilweise auf einen anderen Termin verschoben oder in den virtuellen Raum verlagert.
Noch immer auf dem Plan stehen die Berufswahlmesse Einstieg Frankfurt 2020 vom 27.-28. August, das Konzert „Disney in Concert“ am 17. September, die Frankfurter Buchmesse vom 14.-18. Oktober, der Mainova Frankfurt Marathon vom 23.-25. Okober sowie diverse Fachkonferenzen.
Die Messe KreativWelt 2020 vom 29. Oktober bis 01. November entfällt, die Discovery Art Fair im selben Zeitraum findet statt. Der Jobvector career day am 30. Oktober ist bislang nicht abgesagt, ebenso wie die TechWeek Frankfurt vom 04.-05. November.
Am 05.-07. November folgt die Franchise Expo Frankfurt 2020. Die internationale Tattoo-Convention vom 06.-08. November wurde auf 2021 verlegt. Die Formnext vom 10.-13. November, die Hypermotion vom 10.-12. November, die Babywelt vom 13.-15. November, sowie die Shows des Cirque du Soleil vom 13.-21. November finden bisher statt.
Weiterführende, aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Messe Frankfurt unter:
https://www.messefrankfurt.com/frankfurt/de/veranstaltungssuche.html
Messe Frankfurt: Hotels am Veranstaltungsort
Wenn die Tage auf der Messe Frankfurt lang werden, dann empfiehlt sich ein Hotel in Laufreichweite. So bleibt die Anreise am Morgen kurz, ganz ohne eine unter Umständen beschwerliche und komplizierte Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr. Am Abend bietet sich so die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen und arbeitsamen Tag direkt wenige Minuten von der Veranstaltung entfernt ins Bett zu fallen. In der Nähe der Frankfurter Messe und des Hauptbahnhofs gibt es diverse Hotels für unterschiedliche Budgets.
Hotels im Umkreis der Messe Frankfurt:
- Das Mercure Hotel Frankfurt City Messe ab 53 Euro pro Nacht
- Das Skyline Hotel Europaviertel Frankfurt ab 65 Euro pro Nacht
- Das Hotel NH Frankfurt Messe ab 71 Euro pro Nacht
- Das B&B Hotel Frankfurt Hauptbahnhof ab 93 Euro pro Nacht
- Das Grandhotel Hessischer Hof ab 189 Euro pro Nacht
Messe Frankfurt: Anfahrt zum Messegelände
Das Messegelände ist zentral gelegen und vom Hauptbahnhof Frankfurt aus gut zu erreichen. Zu Fuß dauert der Weg vom Bahnhof etwa 10-20 Minuten an einen beliebigen Eingang des Messegeländes. Komfortabler ist es jedoch mit dem öffentlichen Nahverkehr: Vom Hauptbahnhof Frankfurt fährt die U-Bahn Linie U4 in Richtung Bockenheimer Warte zur Bahnstation Festhalle/Messe am Eingang City. Dort befinden sich auch das Congress Center und das Kongresshaus Kap Europa. Die Straßenbahnlinien 16 und 17 halten ebenfalls am Eingang City, auch diese Haltestelle heißt Festhalle/Messe.
Die S-Bahn Linien S3 bis S6 halten an der Bahnstation Frankfurt (Main) Messe. Diese Haltestelle liegt am Eingang Torhaus. Weitere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt sind nachzulesen unter:
https://www.rmv.de/c/de/linien-netze
Messe Frankfurt: Die Geschichte der Messe
Die geographische Lage der Stadt mitten im Rhein-Main Gebiet begünstigte die Entwicklung der Stadt Frankfurt am Main zum bedeutenden Messestandort. Schon früh war die Stadt ein wichtiges Handelszentrum. Bereits im Mittelalter fanden dort Messen statt. Im Jahr 1337 sicherte der Kaiser der Stadt Frankfurt zu, dass keine andere Stadt, wie beispielsweise Mainz, Messen ausrichten dürfe, die den Messen in Frankfurt schaden könnten. Auch die Besucher der Messen genossen Sonderrechte und speziellen gesetzlichen Schutz. Bevor es einen festen Messeplatz oder Messegebäude gab, wurden das Mainufer, der Römerberg, der Liebfrauenberg, die Neue Kräme, der Heumarkt und der Roßmarkt als Handelsplätze genutzt.
Die erste Ausstellung, die es nach dem Niedergang im 18. Jahrhundert in Frankfurt am Main schaffte, Zehntausende Besucher anzuziehen, war die Internationale Elektrotechnische Ausstellung im Jahr 1891. Es folgten die ebenfalls ausgesprochen erfolgreichen Automobilausstellungen in den Jahren 1900 und 1904. Die Internationale Luftschifffahrtsausstellung 1909 war mit 1,5 Millionen Besuchern ein Höhepunkt in der Geschichte der Messe vor dem ersten Weltkrieg.
Messe Frankfurt: Die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse gibt es bereits seit 1485. 1596 nahmen 90 Buchdrucker und Buchhändler teil. In ihrer heutigen Form wurde die Frankfurter Buchmesse im Jahr 1949 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet. Damals trafen in der Frankfurter Paulskirche 205 deutsche Aussteller zur ersten Buchmesse der Nachkriegszeit. In den folgenden Jahren kamen Aussteller aus dem Ausland hinzu, die schon bald die Mehrheit stellten. Bereits wenige Jahre später 2019 verzeichnete die Messe 7.450 Aussteller und 302.267 Besucher aus aller Welt.
2020 findet die Frankfurter Buchmesse aufgrund des Coronavirus unter strengen Hygieneauflagen statt. Das Programm auf dem Messegelände wird um zahlreiche digitale Angebote ergänzt. Das gesamte Hygienekonzept zum Download und aktuelle Informationen zu den digitalen Angeboten unter: