1. Startseite
  2. Frankfurt

Neue Kleingärten für den Frankfurter Nordosten?

Kommentare

Es fehlen 3,5 Hektar Grünflächen im Ortsbezirk 10 in Frankfurt - Deshalb wurden neue Flächen identifiziert, auf denen Kleingärten entstehen könnten. 

Frankfurt - Im Ortsbezirk 10, also in Preungesheim, Eckenheim Bonames, Berkersheim und Frankfurter Berg, fehlen Kleingärten. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen des Grünflächenamts, die auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats 10 vorgestellt wurden. Sie zeigen auch, wo weitere Kleingärten entstehen könnten.

„Die Stadtteile sind nicht stark unterversorgt, die Lage ist vergleichsweise entspannt, aber es besteht ein Bedarf“, sagte Renate Friedrich, Mitarbeiterin des Grünflächenamts. Sie arbeitete mit am Kleingartenentwicklungskonzept (Kek), das das Amt derzeit in den Ortsbeiräten vorstellt. Das Konzept solle zeigen, wo es derzeit wie viele Kleingärten in Frankfurt gibt und wie hoch der Bedarf ist. „Auch haben wir Flächenpotenziale identifiziert, wo neue Kleingärten entstehen könnten“, sagte Heinz-Peter Westphal, Leiter der Abteilung Grünflächenmanagement im Grünflächenamt. Stadtweit seien das 38 Hektar.

Zwischen A661 und Boskoopstraße könnten knapp 100 Gärten eines Kleingartenvereins entstehen.
Zwischen A661 und Boskoopstraße könnten knapp 100 Gärten eines Kleingartenvereins entstehen. © Friedrich Reinhardt

Frankfurt: In den Stadtteilen Preungesheim und Frankfurt Berg bedarf nach Grünflächen besonders groß

In den Stadtteilen des Ortsbezirks 10 ist der Bedarf in Preungesheim und am Frankfurter Berg besonders groß. Flächen von acht bis zwölf Quadratmeter pro Einwohner im Stadtteil hat das Grünflächenamt als Richtschnur festgelegt, erläuterte Friedrich. In dicht besiedelten Stadtteile, wo es weniger Grünflächen zur Erholung gibt, gelten zwölf Quadratmeter als Standard. In ländlicheren Stadtteilen gelten acht Quadratmeter.

Entspannt werde die Situation im Ortsbezirk durch viele Freizeitgärten etwa in Preungesheim oder Berkersheim. Kleingärten - anders als Freizeitgärten - werden durch einen Kleingartenverein verwaltet und ihre Nutzung wird durch das Kleingartengesetz geregelt.

Eine Folge des festgestellten Bedarfs sei es, dass etwa bei Neubaugebieten mehr Kleingärten eingeplant werden sollen. Für den Frankfurter Bogen wiesen Westphal und Friedrich auf Flächen für knapp 100 neue Kleingärten zwischen Boskoopstraße und der A661 hin. Für diese seien im Bebauungsplan schon Kleingärten vorgesehen. „Warum wurden die noch nicht entwickelt?“, fragte Bilal Can (SPD). „Bei manchem Verein stehen mehr als 200 Menschen auf der Warteliste. Corona hat das noch verschärft.“ Bislang habe ein Anstoß vom Ortsbeirat gefehlt, sagte Friedrich. Der Reaktion der Ortsbeiratsmitglieder nach zu urteilen, wird der nicht lange auf sich warten lassen. Friedrich Reinhardt

Frankfurt: Grünflächen des Ortsbezirks 10 in der Übersicht

(Friedrich Reinhardt)

Auch interessant

Kommentare