1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt: Fußballverein startet neuen Podcast

Kommentare

fff_foto_sauda_2020_11_27_S
Haben gut lachen: Stefan Uhl (l.), Vorsitzender, und Gültekin Cagritekin, Trainer, nehmen die zweite Folge ihres Podcasts auf. © Sauda, Enrico

Gebabbelt wurde bei den 05ern schon immer viel. Aber jetzt gehen sie damit auch noch online: Alle zwei Wochen wird eine neue Folge des Interview-Podcasts mit dem Namen "05er Gebabbel" aufgenommen. Folge zwei ist jetzt auf Spotify zu hören.

Frankfurt – Der Erste Vorsitzende Stefan Uhl hat den ersten eigenen Podcast der Spvgg Oberrad 05 erdacht und konzipiert. Alle zwei Wochen zu jeder neuen Podcast-Folge ist ein anderer Gesprächspartner aus dem Verein zu Gast. Den Start machte Jugendleiter Mauro de Filippis. Gerade ist Folge 2 on Air gegangen: Stefan Uhl babbelt mit dem Trainer der 1. Mannschaft, Gültekin Cagritekin, kurz: Gülte.

"Wir wollten etwas Neues ausprobieren", erzählt Stefan Uhl. "Jede Folge enthält Neuigkeiten aus dem Verein und ein Interview mit einem 05er. Sei es ein Trainer, eine Spielerin, unser Platzwart oder die Wirtin der Vereinsgaststätte." 30 Mannschaften kicken im Verein, es gibt sehr viele Aktive, da gibt es eine Menge zu erzählen. Unter den 700 Fußball-Mitgliedern sind 150 schlagkräftige Frauen und Mädchen. Die 05er sind eine Hausnummer.

Podcast von Fußballverein aus Frankfurt: Aufnahme am Esstisch zu Hause

"Weil wir uns wegen Corona gerade nicht oft sehen können, dachten wir uns, dass wir auf diesem Weg mit den Vereinsmitgliedern in Kontakt bleiben können, damit das Gespräch und die Motivation nicht abreißen", erklärt Uhl.

Für die Aufnahme von Folge zwei des Podcasts hat der Vorsitzende den Trainer Gülte zu sich nach Hause eingeladen. Sie sitzen zu zweit am großen Esstisch, darauf sind Laptop und Mikrofon aufgebaut. "Das Equipment habe ich mir extra zugelegt, denn ohne ein gutes Mikro klingt die Aufnahme nicht gut", sagt Uhl.

Zur Ausrüstung gehört auch ein Schnittprogramm: Die Audiodatei ist nämlich nicht live zu hören, sondern wird erst fertig geschnitten und mit Intro-Jingle auf Musik-Portalen wie Spotify veröffentlicht. Auch auf Facebook gibt es einen Link zum Reinhören.

Trainer der Oberrader 05er erster Gast im Frankfurter Fußball-Podcast

"Bei der ersten Folge waren wir nervös, ich hoffe, das bessert sich im Laufe der Zeit", so Uhl. Nachdem sich die beiden warm gequatscht haben und Uhl seinem Interview-Gast den Ablauf erklärt hat ("Und dann stellst du dich vor und dann spielen wir Böse Sieben, ein Entscheidungsspiel"), schaltet Uhl das Mikro ein.

"Zum 05-er-Gebabbel gehört dazu, dass nicht nur einer spricht", leitet Uhl das Interview ein. "Gude und danke für die Einladung", antwortet "Gülte", stellt sich als 45-jähriger Familienvater vor, als Trainer ist er mit 31 beim FC Kalbach eingestiegen und später zu den 05ern gewechselt, seit einem Jahr dort Trainer der 1. Herren.

Fußball-Podcast aus Frankfurt: Erinnerungen an die Hessenliga

"Du warst zuerst bei uns als Co-Trainer für die Hessenliga. Was war damals anders?" fragt Uhl. "Verbandsliga und Gruppenliga haben weniger Publikum, aber wir wecken wieder Interesse. Der Sportplatz Oberrad hat für mich eine besondere Atmosphäre. Wir arbeiten daran, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen", babbelt Gülte zurück. 600 Zuschauer wurden bei wichtigen Spielen gezählt. "Das war klasse. Der ganze Verein hat uns unterstützt. Das ist unser Ziel, dass wir auch im Stadtteil wieder eine Rolle spielen", so Gülte.

"Das hoffe ich auch. Wir gehören mindestens in die Verbandsliga, das ist das natürliche Zuhause dieses Vereins", sagt Uhl. "Der Aufstieg war hart erarbeitet", bestätigt Gülte. Das Gespräch führt weiter über verlorene Punkte, unglückliche Spielverläufe, das Coronavirus, das dem Training einen Strich durch die Rechnung macht. "Der zweite Lockdown ist für uns entspannter, denn er fällt in die Trainingspause bis Ende Dezember. Die Jungs sollen alleine trainieren, sich fit halten."

Der Spielbetrieb soll Ende Februar wieder starten. Bis dahin gibt es noch viel zu babbeln. "20 Interviewpartner sind mir schon eingefallen, das trägt uns durch die nächsten Monate." Schön sei zu sehen, wer zuhört: Mitglieder, die es in die Welt verschlagen hat, haben sich aus Brasilien und der Schweiz gemeldet. 240 Zuhörer hatte Folge 1. Das werden sicher noch mehr. (Stefanie Wehr)

Auch interessant

Kommentare