Osthafenplatz bekommt für 2,8 Millionen Euro eine Schönheitskur

Der Osthafenplatz in Frankfurt bekommt für 2,8 Millionen Euro eine Schönheitskur. Die Sanierung wird bis 2021 dauern. Aber dann wird aus der Pferdetränke Trinkwasser sprudeln.
- Osthafenplatz in Frankfurt wird saniert
- Investition von 2,8 Millionen Euro
- Fläche wird von Grund auf erneuert
Frankfurt – Bis Dezember 2021 ist der Osthafenplatz unmittelbar an der Hanauer Landstraße in Frankfurt eine Baustelle: Die Fläche wird von Grund auf saniert. "Wir erneuern nicht nur die Asphaltdecke und das Pflaster, sondern auch den Aufbau darunter", erklärt Michaela Kraft, Leiterin des Amtes für Straßenbau und Erschließung.
Als Baustart für die rund 2,8 Millionen Euro teure Maßnahme ist April / Mai 2020 angepeilt. Zwar rattern schon jetzt am Osthafenplatz die Baumaschinen. Nach Angaben von Michaela Kraft handelt es sich dabei aber zunächst um eine Maßnahme der Netzdienste Rhein-Main (NRM). Für die anstehende Umgestaltung sind Gas- und Wasserrohre im Weg und müssen deshalb verlegt werden. Außerdem werden Leerrohre für Stromleitungen eingebracht. Die Arbeiten sollen bis Ende Februar abgeschlossen sein.
Osthafenplatz: 13 Bäume werden gepflanzt
Die auffälligste Veränderung werden 13 Bäume sein, die über den Platz verteilt gepflanzt werden. Das ist aber einer der letzten Schritte. Die schlechte Nachricht: Mindestens zehn Parkplätze entfallen zugunsten der Baumstandorte. Ansonsten ändert sich nicht so viel. "Der Umbau orientiert sich an der bisherigen Flächenaufteilung", sagt Michaela Kraft. Und so bleiben die Parkplätze in der Mitte und am Rand erhalten. Gestaltet werden die Stellplätze mit Basaltsteinen, die aus der Fahrbahn ausgebaut werden. Die Fahrbahn selbst wird dann asphaltiert.
Auch künftig wird es an der Kreuzung Osthafenstraße/Mayfarthstraße/Lindleystraße rund gehen. Der bereits markierte Kreisverkehr wird nach Angaben von Amtsleiterin Kraft ausgebaut und baulich sichtbar. Neu verlegt werden muss auf der westlichen Seite ein Entwässerungskanal. Die von der Stadtentwässerung Frankfurt koordinierte Maßnahme wird parallel zur Platzsanierung ausgeführt. Das heiß diskutiere Schauspielhaus könnte ein weiteres Highlight im Ostend werden. Kürzlich wurden die Pläne für den Neubau in Frankfurt vorgestellt.
Frankfurt Ostend: Sanierung hat schon begonnen

Wer künftig am Osthafenplatz unterwegs ist und plötzlich Durst verspürt, kann einen kräftigen Schluck aus der alten Pferdetränke nehmen - aus ihr sprudelt bald frisches Nass in Trinkwasserqualität. Der mittlerweile versiegte Brunnen steht schon seit dem Jahr 1912 im Ostend. Damals wurden noch massenhaft Waren und Güter mit Pferdewagen zum Hafen gezogen, wo sie auf Schiffe verladen wurden.
Zuvor mussten die Waren und Güter aber auf den beiden Waagen auf dem Osthafenplatz gewogen werden - währenddessen konnten die Pferde aus der Tränke saufen und sich dabei ausruhen.
Frankfurt Ostend: Baustellen verzögern Start der Arbeiten
Während der Platzsanierung wird unterirdisch eine neue Brunnenkammer eingebaut. Die komplette Technik muss erneuert werden. Das große Becken bekommt eine Umwälzpumpe, das kleine einen neuen Auslauf und zudem einen Frischwasseranschluss, Becken und Tränke werden allerdings erst nach der Umgestaltung des Osthafenplatzes überarbeitet. Die Kosten für die Brunnensanierung in Höhe von 170 000 Euro übernimmt das Kulturamt der Stadt Frankfurt.
Ursprünglich sollte die Baumaßnahme schon Anfang vergangenen Jahres starten. Nach Angaben von Michaela Kraft habe dieser Termin allerdings wegen anderer Bautätigkeiten im direkten Umfeld zum Osthafenplatzes verschoben werden müssen.
Von Matthias Bittner
Auch für Fahrradfahrer wird sich einiges ändern. Dass Parkplätze auf der Hanauer Landstraße in Frankfurt dem Radweg weichen müssen, sorgt für Ärger bei Geschäftsleuten.
Außerdem wäre es gut möglich, dass in der Nähe des neuen Platzes, nämlich am Ostbahnhof, neue Hochhäuser entstehen.