1. Startseite
  2. Frankfurt

Polizei zerschlägt Dealerbande - Drogen im Wert von 100.000 Euro sichergestellt

Erstellt:

Von: Niklas Hecht

Kommentare

Eine Dealerbande treibt im Gutleutviertel in Frankfurt ihr Unwesen. Nach monatelangen Ermittlungen sprengt die Polizei das Drogengeschäft.

Frankfurt - Zugriff in Frankfurt: Monatelang ermittelte das Rauschgiftkommissariat der Polizei gegen eine mutmaßliche Drogenbande in der Stadt - bis es in den vergangenen Wochen schließlich zuschlug.

Wie die Polizei berichtet, nahmen die Ermittler vier Personen fest. Sie stellten außerdem eine große Menge verschiedener Drogen – darunter zwölf Kilogramm Haschisch und zwei Kilogramm Marihuana – sicher. Insgesamt beläuft sich der Wert der Betäubungsmittel nach Angaben der Polizei auf 100.000 Euro.

Polizei Frankfurt zerschlägt Dealerbande - Zwei Personen sitzen in U-Haft

Die Beschuldigten stehen laut der Ermittler im Verdacht, ihre Drogengeschäfte aus einem Hotel im Gutleutviertel heraus geführt zu haben. Neben dem Rauschgift stellte die Polizei rund 50.000 Euro Bargeld und vier Luxusarmbanduhren sicher, deren Beschaffung vermutlich aus den Erlösen der Drogengeschäfte möglich war.

Ein Einsatzwagen der Polizei fährt auf einem Einsatz durch Düsseldorf
Die Polizei Frankfurt hat eine Dealerbande im Gutleutviertel zerschlagen. © IMAGO/Maximilian Koch

Zwei Hauptverdächtige im Alter von 35 und 29 Jahren sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Die anderen beiden Personen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. (nhe)

Die Nachfrage nach Rauschmitteln ist ungebrochen: Jugendliche in Frankfurt konsumieren laut einer Untersuchung sogar wieder mehr Drogen. Überraschend kam für die Forschenden besonders der deutliche Anstieg beim Konsum von Lachgas.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion