1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt: "Als ich anfing, war vegan total uncool"

Kommentare

fff_foto_sauda_2020_10_29_J
Der Rohkost-Expertin Julia Rawsome aus Sachsenhausen folgen 55 000 Menschen in den sozialen Netzwerken. © Enrico Sauda

Die Sachsenhäuserin Julia Rawsome ist Expertin für veganes Essen. In den sozialen Netzwerken hat sie mehr als 55 000 Follower.

Sie ist Spezialistin für Rohkost. Seit fast als 20 Jahren. Die Auseinandersetzung mit dieser Art zu speisen begann Julia Rawsome , weil sie mit Anfang 20 Probleme mit ihrer Haut hatte. „Ich litt unter Neurodermitis und Akne, und kein Arzt konnte mir helfen“, erinnert sich die Wahlsachsenhäuserin. Sie war verzweifelt. Bis ihr dann Bücher über Rohkost in die Hände fielen und sie sich an die dort beschriebenen Anweisungen hielt. „Der Leidensdruck war eben sehr groß damals“, erinnert sich die 39-Jährige. „Nach nur drei Monaten waren die Hautprobleme verschwunden - Dank der Rohkost und auch, weil ich Milchprodukte und Teigwaren aus meinem Speiseplan verbannt habe“, sagt Julia Rawsome - übrigens ist ihr Nachname ein Wortspiel aus den englischen Worten Raw- und Awesome (also aus roh- und genial). Seitdem fühlt sie sich bestens. „Ich hatte früher immer das Bedürfnis, einen Mittagsschlaf zu machen. Jetzt fühle ich mich so, als hätte ich eine Duracellbatterie in mir“, scherzt sie. „Ich habe das alles erstmal heimlich und nur für mich gemacht“, berichtet sie. „Denn damals, als ich damit angefangen habe, war das total uncool“, weiß sie noch. „Vegan zu sein und zu leben - ich war ein Alien, das immer sein Obst und Gemüse dabei hatte.“ Heute kann sie darüber lachen und mit ihrem Wissen über Rohkost sogar Geld verdienen. Als ihr klar wurde, dass andere sich dafür interessieren, ging sie ins Internet, um ihre Botschaft zu verbreiten. Mit der Internetplattform „YouTube“, auf der Benutzer Videos teilen können, fand sie genau das richtige Medium für sich. „Ich habe gemerkt, dass es mir Spaß macht, Videos zu drehen und vor der Kamera zu stehen“, sagt Julia Rawsome, die ihr Abitur nachholte und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Suchthilfe studierte. „Es geht um Frauenthemen“, beschreibt sie den Themenbereich, den sie abdeckt. Alles rund ums Wohlfühlen - von der Ernährung über Beauty bis hin zum Antiaging. „Ich glaube, es ist besser, sich zunächst von innen zu behandeln“, argumentiert Julia Rawsome, die ursprünglich Ernährungswissenschaften studieren wollte. „Irgendwann habe ich eine Ausbildung zum Ernährungscoach gemacht, doch das, was ich da gelernt habe, reicht nicht an die Expertise heran, die ich mir in den vergangenen zwei Jahrzehnten angeeignet habe“, so Julia Rawsome, die insgesamt ungefähr 55 000 Follower auf zwei Plattformen hat. „Mittlerweile lebe ich davon. Sehe mich aber nicht als Influencerin, sondern als Tipp-Geberin“, sagt Julia Rawsome, die online viele Kurse gibt. Vor allem Smoothies haben es ihr angetan. Vor Kurzem war sie bei Sat1 Frühstücksfernsehen und bereitete dort ihre Säfte zu, die Schauspielerin und Reality-TV-Darstellerin Jenny Elvers probierte.

Um gesund durch den Lockdown zu kommen, empfiehlt die Fachfrau folgendes: „Wichtig ist es, Ingwer mit im Saft zu haben, weil es entzündungshemmend wirkt. Genau wie Kurkuma - hier sollte man schwarzen Pfeffer dazumischen, weil es die Wirkung um das 20fache erhöht.“ Momentan schwört sie auf folgende Mischung, die sie Immun-Booster nennt: „Sellerie, Gurke, Ingwer und Apfel“.

Eine weitere Empfehlung ist eine Mischung aus Karotten, Blumenkohl, Ingwer und Paprika. „Davon sollte man schon mindestens ein Glas am Tag trinken - am besten morgens. Statt der Kaffeemaschine sollte man den Entsafter anwerfen“, sagt sie. (es)

Auch interessant

Kommentare