Parkplatz in Frankfurt soll weichen – Er wird zur Gefahr für Kinder und Fußgänger

Der Parkplatz vor einem Buchladen in Frankfurt-Sachsenhausen soll aufgrund des Unfallrisikos entfernt werden. Der Ortsbeirat 5 stimmt über einen Antrag bei der Stadt ab.
Frankfurt – Ein Behindertenparkplatz, der keiner mehr ist, ist seit Jahren ein Dauerproblem für Kunden und Inhaber des „Buchplatzes“ im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Drei Stufen führen hinauf zur Eingangstür des Buchladens am Ziegelhüttenweg 2, auf dem Gehweg ist nur ein schmaler Streifen für Fußgänger begehbar.
An dieser Stelle wird es immer dann richtig eng, wenn der Parkplatz belegt ist. Für die Kunden des Geschäfts wird die beengte Situation zur Gefahr: Etwa wenn ein Auto rangiert und rückwärts einparkt, wenn gerade Kinder aus dem Buchladen kommend die Treppenstufen herabspringen. „Es sind schon zwei Kinder fast überfahren worden“, berichtet Daniel Bogdanov. Mehrmals stießen einparkende Autos an die Gaslaterne, die deshalb repariert werden musste, einmal war sogar die Glasverkleidung der Laterne heruntergefallen.
Der Inhaber des „Buchplatzes“ in Frankfurt-Sachsenhausen, wo es immer wieder Probleme mit parkenden Autos gibt, ist verzweifelt: „Der Parkplatz stellt eine Gefahr für die Fußgänger dar. Wir versuchen schon seit Jahren, bei der Stadt zu erreichen, dass er wegkommt, aber niemand fühlt sich zuständig.“ Der ursprüngliche Nutzer des Behindertenparkplatzes lebe nicht mehr vor Ort, der für ihn reservierte Platz werde also nicht mehr benötigt, weiß Bogdanov.
Riskanter Parkplatz in Frankfurt-Sachsenhausen soll wieder Gehweg werden
Deshalb versuchte der Sachsenhäuser Buchhändler, beim Ortsbeirat 5 Gehör zu finden. Auf der Sitzung am Freitag (6. Mai) wollen die Stadtteilparlamentarier entscheiden, was bei der Stadt Frankfurt beantragt werden soll. Die Grünen haben schon einen Antrag eingebracht und wünschen, dass die Parkplatzmarkierung entfernt und die Fläche dem Gehweg zugeschlagen wird.
Um „das Parken von Pkw auf dieser Fläche zu unterbinden und den Eingangsbereich für die Buchhandlung sicher zu gestalten“, sollen dort Poller angebracht werden, beantragen die Grünen.
Ebenfalls zur Abstimmung steht ein Antrag der FDP, die einen Kompromissvorschlag einbringt. Der Behindertenparkplatz soll entfernt werden, der Parkplatz aber nur geringfügig verkleinert, also nicht ganz dem Bürgersteig zugeschlagen werden. Der bestehende Parkstreifen soll nur verkürzt werden, schreibt Antragsteller Uwe Schulz.
Gefährlicher Parkplatz: Stadt Frankfurt sieht keinen Änderungsbedarf
Die Stadt sieht bisher keine Veranlassung, den Parkplatz zu entfernen, erklärt Ingmar Bolle vom Straßenverkehrsamt auf Anfrage. Denn der Parkplatz sei „ein Sonderparkplatz für Menschen mit Behinderung, der werktags von 7 bis 17 Uhr für diese reserviert ist“. Kunden des Nahversorgungszentrums mit diversen Facharztpraxen am Ziegelhüttenplatz nutzten den Stellplatz.
„Der Sonderparkplatz ist dort richtig und wichtig, und wir sehen keine Veranlassung, hieran irgendetwas zu ändern“, sagt Bolle. Solle trotzdem etwas geschehen, ginge das nur auf Initiative des Ortsbeirats. Insofern war Daniel Bogdanov an der richtigen Stelle mit seinem Anliegen. „Ich hoffe, dass die Sicherheit der Fußgänger für wichtiger erachtet wird als ein Platz zum Parken“, so der Buchhändler. (Stefanie Wehr)
Der Ortsbeirat 5 tagt
Die Sitzung des „Fünfers“ am Freitag, 6. Mai, beginnt um 19 Uhr im Saalbau Südbahnhof, Hedderichstraße 51.