Skyline

Die Mainmetropole von oben: Diese Orte bieten einen besonderen Ausblick auf Frankfurt

Frankfurt ist die einzige deutsche Stadt mit einer Skyline. Manche Orte bieten einen besonderen Ausblick auf die Hochhausmeile.

Frankfurt – Neben Apfelwein, Römer und Mainufer ist Frankfurt bei Touristinnen und Touristen vor allem wegen seiner Skyline ein beliebtes Reiseziel. „Frankfurt ist die einzige deutsche Stadt mit einer Skyline“, sagt Sabine Gnau von der Frankfurter Tourismus- und-Congress GmbH. Wegen dieses Alleinstellungsmerkmals spiele sie für die touristische Vermarktung der Stadt eine besonders große Rolle.

Hoch über der Stadt: Der Maintower ist ein idealer Ort für Selfies.

Gerade was die „erlebbare Skyline“ angeht, habe sich in den vergangenen Jahren viel getan, sagt Gnau. Heute gebe es Restaurants und Bars mit „gigantischer Aussicht“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Ihre persönliche Lieblingsaussicht biete „Frankfurts ältester Wolkenkratzer“, der Domturm. Wer sich einen guten Überblick über die Stadt am Main verschaffen will, hat diese, aber auch einige weitere Möglichkeiten.

Frankfurt ist die einzige deutsche Stadt mit einer Skyline

Hier folgt eine kleine Übersicht.

Der Kaiserdom war mit einer Höhe von 95 Metern bis 1961 das höchste Gebäude der Stadt. Auch heute bietet er mit seiner Aussichtsplattform auf 66 Metern Höhe eine eindrucksvolle Aussicht auf die neue Altstadt und die Skyline. Nach oben gelangen Besucher:innen nur zu Fuß über eine enge Wendeltreppe. Derzeit kann man den Domturm von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr besichtigen, am Wochenende von 11 bis 18 Uhr.

Der Goetheturm in Sachsenhausen ermöglicht einen Ausblick über den Stadtwald bis hinter die Skyline. 2017 brannte der 43 Meter hohe Holzbau vollständig nieder. Bis 2020 wurde er wieder aufgebaut und ist derzeit für Besucher:innen von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

Der Goetheturm in Sachsenhausen ermöglicht einen Ausblick über den Stadtwald bis hinter die Skyline.

Der Main Tower an der Neuen Mainzer Straße verspricht mit seiner Aussichtsplattform auf 200 Metern Höhe einen einzigartigen Rundumblick auf die Stadt. Besucher:innen gelangen mit einem Aufzug nach oben. Die Plattform ist täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 23 Uhr.

Das Dach der Galeria Kaufhof an der Hauptwache ist mit einer Rooftop-Bar und einem Restaurant mit vielen Sitzgelegenheiten ideal für einen spontanen Besuch. Geöffnet ist die Dachterrasse montags bis samstags von 9.30 bis 20 Uhr.

Der Lohrberg in Seckbach bietet mit seinen 185 Metern Höhe ebenfalls einen eindrucksvollen Ausblick auf die Skyline und grüne Landschaften. Er ist der letzte verbliebene Weinberg im Frankfurter Stadtgebiet.

Das sind die wichtigsten Wolkenkratzer in Frankfurt

Die Frankfurter Skyline gehört zu den absoluten Wahrzeichen der Stadt am Main. 18 der insgesamt 19 deutschen Wolkenkratzer stehen in Mainhattan.
Die Frankfurter Skyline gehört zu den absoluten Wahrzeichen der Stadt am Main. 18 der insgesamt 19 deutschen Wolkenkratzer stehen in Mainhattan.  © Boris Roessler/dpa
Mit 259 Metern ist der Commerzbank Tower nicht nur das höchste Gebäude in Deutschland, sondern auch in der EU. Zählt man die Antenne mit, ist die Konzernzentrale der Commerzbank sogar ganze 300 Meter hoch.
Mit 259 Metern ist der Commerzbank Tower nicht nur das höchste Gebäude in Deutschland, sondern auch in der EU. Zählt man die Antenne mit, ist die Konzernzentrale der Commerzbank sogar ganze 300 Meter hoch. © Frank Rumpenhorst/dpa
Nur knapp kleiner (256 Meter) ist der Messeturm von Architekt Helmut Jahn geraten. Der Turm besticht mit seiner charakteristischen Spitze.
Nur knapp kleiner (256 Meter) ist der Messeturm von Architekt Helmut Jahn geraten. Der Turm besticht mit seiner charakteristischen Spitze. © Daniel Reinhardt/dpa
Jedes Jahr quälen sich beim SkyRun tausende Läufer die 1.202 Treppenstufen des Messeturms hoch.
Jedes Jahr quälen sich beim SkyRun tausende Läufer die 1.202 Treppenstufen des Messeturms hoch. © Arne Dedert/dpa
Westend 1 beherbergt den Hauptsitz der DZ Bank und ist mit seinen 208 Metern das dritthöchste Gebäude der Stadt.
Westend 1 beherbergt den Hauptsitz der DZ Bank und mit seinen 208 Metern das dritthöchste Gebäude der Stadt. © Arne Dedert/dpa
Mit seiner markanten gläsernen Fassade und der roten Antenne ist der runde Main Tower (Zentrale der Landesbank Hessen-Thüringen) stets gut zu erkennen.
Mit seiner markanten gläsernen Fassade und der roten Antenne ist der runde Main Tower (Zentrale der Landesbank Hessen-Thüringen) stets gut zu erkennen.  © Frank Rumpenhorst/dpa
Der Tower 185 in der Friedrich-Ebert-Anlage misst exakt 200 Meter und ist der Hauptsitz der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.
Der Tower 185 in der Friedrich-Ebert-Anlage misst exakt 200 Meter und ist der Hauptsitz der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. © Emily Wabitsch/dpa
Inmitten des Bankenviertels besticht der Omniturm (189,9 Meter) durch seinen „Hüftschwung“ und die Tatsache, dass er kein Finanzinstitut, sondern Büros und Wohnungen beherbergt.
Inmitten des Bankenviertels besticht der Omniturm (189,9 Meter) durch seinen „Hüftschwung“ und die Tatsache, dass er kein Finanzinstitut, sondern Büros und Wohnungen beherbergt.  © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Nicole Brevoord
Auch das Hochhaus „One“ (190,9 Meter) fällt hier etwas aus der Reihe. Es ist Teil des Skyline-Plaza-Gebäudekomplexes und ist nicht die Zentrale einer Bank, sondern beherbergt ein 4-Sterne Hotel.
Auch das Hochhaus „One“ (190,9 Meter) fällt etwas aus der Reihe. Es ist Teil des Skyline-Plaza-Gebäudekomplexes und damit ebenfalls nicht die Zentrale einer Bank, sondern der Sitz eines 4-Sterne Hotel.  © Arne Dedert/dpa
Die Zentrale der DekaBank im Westend von Frankfurt besitzt die Form eines Dreiecks und wurde im Jahr 1993 fertiggestellt. Das Gebäude hört auf den Namen Trianon und misst 186 Meter.
Die Zentrale der DekaBank im Westend von Frankfurt besitzt die Form eines Dreiecks und wurde im Jahr 1993 fertiggestellt. Das Gebäude hört auf den Namen Trianon und misst 186 Meter. © Arne Dedert/dpa
Nur einen Meter kleiner ist der Sitz der Europäischen Zentralbank im Ostend der Stadt. Von hier aus wacht die EZB über die europäische Währung.
Nur einen Meter kleiner ist der Sitz der Europäischen Zentralbank im Ostend der Stadt. Von hier aus wacht die EZB über die europäische Währung. © Boris Roessler/dpa
Knapp 180 Meter misst der Grand Tower im Europaviertel und ist damit das höchste Wohnhochhaus Deutschlands.
Knapp 180 Meter misst der Grand Tower im Europaviertel und ist damit das höchste Wohnhochhaus Deutschlands. © Hannes P. Albert/dpa
Kein Hochhaus, aber dennoch das höchste Bauwerk in Frankfurt: der Europaturm. Der „Ginnheimer Spargel“ in Bockenheim ist ein Fernmeldeturm und misst 337,5 Meter.
Kein Hochhaus, aber dennoch das höchste Bauwerk in Frankfurt: der Europaturm. Der „Ginnheimer Spargel“ in Bockenheim ist ein Fernmeldeturm und misst 337,5 Meter.  © Sebastian Gollnow/dpa
Besonders bei Nacht ist der Anblick der Frankfurter Skyline ein Highlight.
Besonders bei Nacht ist der Anblick der Frankfurter Skyline ein Highlight. © Arne Dedert/dpa

Wer sich für die Frankfurter Skyline, Neubauten und weitere Aussichtspunkte interessiert, findet im Internet unter www.skylineatlas.de weitere Informationen. (Michael Theil)

Noch sind in Frankfurt große Hochhäuser in Bau, in der Innenstadt entsteht gar das Megaprojekt „Four“, das die Skyline sehr verändern wird. Doch die Zahl neuer Projekte sinkt.

Rubriklistenbild: © Rolf Oeser

Mehr zum Thema

Kommentare