- 0 Kommentare
- Weitere
Corona-Vorschriften in Frankfurt
Streit um Corona-Regel in Restaurants und Bars: Jetzt meldet sich das Ordnungsamt zu Wort
- vonSophia Lotherschließen
Immer weniger Gastonomen in Frankfurt hielten sich an die Corona-Regel der Gästelisten, so die Vorwürfe gegenüber der Stadt. Jetzt liefert das Ordnungsamt Informationen zur Lage.
- Kritische Stimmen werfen Gastronomie Missachtung einer Corona-Regel in Frankfurt vor
- Die Gästeliste würde unter anderem in Bars, Restaurants und Cafés nicht richtig geführt
- Das Ordnungsamt in Frankfurt hat nun Informationen zur Lage veröffentlicht
Frankfurt - Dass die Corona-Krise gerade der Gastronomie-Branche einiges abverlangt, ist klar. Auch in Frankfurt haben die Gastronomen mit den Corona-Regeln zu kämpfen. Doch einige Restaurants Cafés und Bars nähmen eine dieser Regeln nicht oder nicht mehr ernst, so die Kritik. Wie die Stadt Frankfurt via Pressemitteilung erklärte, seien Vorwürfe laut geworden, dass „gefühlt“ jeder Gastronom keinerlei Interesse am Führen einer Gästeliste zeigen würde.
Corona-Regeln in Frankfurt: Streit um Gästelisten in Restaurants, Cafés und Bars
Weiterhin wird laut Stadt Frankfurt die verpflichtende Gästeliste moniert. So würden Gastronomen die Gästelisten nicht vollständig oder gar nicht mehr führen. Diese sind jedoch unabdingbar, wenn es darum geht eine Kette von Corona-Neuinfektionen in Frankfurt nachzuvollziehen. Gerade in der Gastronomie-Branche und den zahlreichen Restaurants, Bars und Cafés.
„Wir reden hier nicht von bürokratisch nicht zu bewältigenden Anforderungen, sondern von einer einfachen Erfassung von Gästedaten, deren Hauptarbeit sogar beim Gast selbst liegt. Es sollte aus Gründen der möglichen Nachverfolgbarkeit im Falle einer Infektion schon im Interesse des Gastronomiebetriebes liegen, dass die Gäste entsprechend erfasst werden“, stellt die Leiterin des Ordnungsamts Frankfurts, Karin Müller, in der Mitteilung klar.
Unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln dürfen Gastronomen in Frankfurt wieder öffnen! 🍽 🍹
— Frankfurt am Main (@Stadt_FFM) May 15, 2020
Für viele Restaurants ist es nicht leicht, den Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb gibt es die Möglichkeit, die Außenbereiche zu erweitern 👉 https://t.co/CIMem1yqAS pic.twitter.com/qav0AktVPu
Frankfurt: Jetzt äußert sich das Ordnungsamt zu den Vorwürfen zur Gästeliste in der Gastronmie
Das Ordnungsamt von Frankfurt hat sich nun auch speziell zu den Vorwürfen geäußert. Wie es in der Mitteilung weiter heißt, könne das Ordnungsamt diesen vermittelten Eindruck der Nachlässigkeit in der Gastronomie-Branche gegenüber den Corona-Regeln nicht bestätigen. So gehe die Stadtpolizei allen Beschwerden über beispielsweise Restaurants und Bars in Frankfurt nach. Auch die Kontrolle von Hygiene- und Kontaktregeln wird von den Stadtpolizisten kontrolliert. In über 12.000 habe die Stadtpolizei Gastronomie-Betriebe seit Einsetzen der Corona-Beschränkungen Ende März kontrolliert.
„Im Ergebnis hält sich der überwiegende Teil der Gastronomie an die Vorgaben, weshalb die Bediensteten nur vereinzelt regulierend und sanktionierend eingreifen mussten“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Frankfurt. So handele es sich um einen kleinen Prozentsatz an Gastrobetrieben, die rechtswidrig handelten und deshalb von den Ordnungskräften weiter im Auge behalten werden müssten. (slo) Corona-Pandemie macht Gastronomen große Sorgen: Warum Heizpilze die Rettung in der Not sein könnten.
In Frankfurt eskaliert vor einem Rewe ein Streit zwischen jungen Männern und einem Anwohner. Plötzlich zückt einer eine Pistole und schießt. Zwei Menschen werden verletzt.
Ein Mann greift in Frankfurt zwei Menschen mit dem Messer an und verletzt diese. Die Polizei rückt mit Spezialkräften und einem massiven Aufgebot bei dem Krankenhaus an.