1. Startseite
  2. Frankfurt

Tragischer Unfall in Frankfurt: U7 kracht in Auto - Familienvater schwer verletzt

Kommentare

Wegen Bauarbeiten sind Linien der S-Bahn und U-Bahn in Frankfurt beeinträchtigt. (Symbolbild)
In Frankfurt übersah ein Familienvater beim Abbiegen die herannahende U7. Die Bahn krachte in die Fahrerseite. (Symbolbild) © Andreas Arnold/dpa

In Frankfurt kommt es zu einem folgenschweren Unfall zwischen der U-Bahn U7 und dem Auto einer dreiköpfigen Familie. Der Wagen wird noch mehrere Meter mitgeschleift.

Frankfurt - In Frankfurt kam es erneut zu einem tragischen Unfall zwischen einer U-Bahn und einem abbiegenden Auto. Nach dem Zusammenstoß wurde der mit einer dreiköpfigen Familie besetzte Wagen noch mehrere Meter mitgeschleift. Eine Person wurde schwer verletzt.

Doch wie kam es zu dem Unfall? Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, war eine Familie in Riederwald Samstagmittag (30.10.2021) mit dem Auto unterwegs. Die Eltern wollten ihren 14-jährigen Sohn zum Fußballstadion PSD-Arena bringen. Beim Abbiegen in der Straße am Riederbruch im Übergang zu am Erlenbruch habe der Vater die U7 laut Polizei übersehen. Die U-Bahn knallte in die Fahrerseite des Wagens.

Unfall in Frankfurt: U7 kracht in Auto – Vater schwer verletzt

Anschließend schob die U7 das Auto noch zehn Meter vor sich her, bevor sie schließlich zum Stehen kam. Wie die Polizei erklärte, wurde der 53-jährige Familienvater bei dem Unfall nahe des Stadions des FSV Frankfurt schwer verletzt. Er schwebt jedoch nicht in Lebensgefahr. Seine Frau und der 14-jährige Sohn erlitten leichte Verletzungen.

Auch die Feuerwehr Frankfurt war vor Ort. Sie unterstützte den Rettungsdienst, teilte sie auf Twitter mit. Die Fahrgäste der U7 in Frankfurt kamen mit dem schrecken davon, von ihnen wurde niemand verletzt. (slo)

Erst kürzlich ereignete sich ein schwerer Unfall in Frankfurt, bei dem ebenfalls eine U-Bahn beteiligt war. Eine Fußgängerin übersah offenbar die herannahende Bahn.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion