1. Startseite
  2. Frankfurt

Nach U-Bahn-Unfall in Ginnheim: Arbeiten an Oberleitung abgeschlossen - U1 fährt wieder

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Svenja Wallocha, Valerie Eiseler

Kommentare

Die Haltestelle in Frankfurt-Ginnheim ist nach dem Unfall mit einer U-Bahn stark beschädigt.
Die Haltestelle in Frankfurt-Ginnheim war nach dem Unfall mit einer U-Bahn stark beschädigt. © picture alliance/dpa/Frank Rumpenhort

Nach dem U-Bahn-Unfall in Frankfurt-Ginnheim sind die Arbeiten an der Oberleitung nun abgeschlossen. Die U1 fährt wieder nach Plan.

Update vom Montag, 06.07.2020, 13.45 Uhr: Die Arbeiten an der U-Bahn-Station „Ginnheim“ sind nach dem Unfall Ende Mai nun abgeschlossen. Die U1 fährt laut VGF wieder nach Plan. Die U9 könnte zwar auch wieder fahren, wegen Gleisbauarbeiten zwischen Riedberg und Nieder-Eschbach ist sie derzeit jedoch eingestellt. Die Gleisbauarbeiten werden noch bis Montag, 03.08.2020, andauern.

VGF in Frankfurt: Nächtliche Arbeiten in Ginnheim - Ende der Sperrung in Sicht

Update von Montag, 22.06.2020, 10.57 Uhr: Die Arbeiten an der U-Bahn-Station „Ginnheim“ werden noch bis zum 6. Juli dauern. Erst dann ist wieder ein Normalbetrieb möglich. Das meldet die VGF am Montag (22.06.2020). Demnach sollen die Linien U1 und U9 von etwa 3 Uhr morgens am 6. Juli wieder auf dem normalen Linienweg fahren.

Nächtliche Bauarbeiten an U-Bahn-Station Ginnheim „nicht geräuscharm“

Für die Einhaltung des Zeitplans sind laut VGF auch Arbeiten in der Nacht und am Wochenende notwendig. Diese sollen an folgenden Daten stattfinden.

Die Anwohner sollen mit Flugblättern über die Arbeiten informiert werden. Diese sollen laut VGF „nicht geräuscharm“ sein.

Grund für die Arbeiten war ein Unfall mit einer U-Bahn am 27.05.2020. Eine Bahn war an der Haltestelle „Ginnheim“ auf einen Prellbock aufgefahren. Seither werden die Linien U1 und U9 zwischen Nordwestzentrum und Ginnheim durch Busse ersetzt.

Sperrung an der U-Bahn-Station Ginnheim auf unbestimmte Zeit verlängert

Update vom Donnerstag, 11.06.2020, 15.43 Uhr: Die VGF hat die Sperrung der U-Bahn-StationGinnheim“ in Frankfurt auf unbestimmte Zeit verlängert. Dort war Ende Mai die U1 auf einen Prellbock gekracht. Bis zum 10. Juni hätten die daraus folgenden Einschränkungen behoben sein sollen. Laut VGF verzögern sich die Reparaturen an der stark beschädigten Oberleitung und dem Leitungsmast aber, weil die Lieferzeiten für Material und Ersatzteile länger seien als erwartet.

Die Linien U1 und U9 enden deshalb weiter an der Station „Römerstadt“, zwischen den Stationen „Nordwestzentrum“ und „Ginnheim“setzt die VGF Gelenkbusse ein, die allerdings nicht an der Station „Niddapark“ halten. Die Straßenbahnlinie 16 ist von den Arbeiten nicht betroffen und fährt ihre Endhaltestelle „Ginnheim“ wie gewohnt an. Sobald das Ende der Arbeiten abzusehen ist, will die VGF hierüber informieren.

Nach U-Bahn-Unfall: Sperrung dauert unbestimmte Zeit an - VGF nennt Grund

Update vom Freitag, 29.05.2020, 17.03 Uhr: Wie lange die Sperrung der U-Bahn-Haltestelle in Frankfurt-Ginnheim noch andauern wird, ist derzeit noch nicht eindeutig absehbar. Das bestätigt eine Sprecherin der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) auf Nachfrage. Bisher war von einer Sperrung bis zum 10. Juni die Rede. 

Betroffen sind die U-Bahn-Linien U1 und U9. Diese enden derzeit an der Haltestelle „Römerstadt“. Die Haltestelle „Ginnheim“ war am Mittwoch bei einem U-Bahn-Unfall stark beschädigt worden. Eine U-Bahn war auf einen Prellbock aufgefahren, dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Gründe sind laut VGF immer noch unklar. 

VGF: Haltestelle Frankfurt-Ginnheim nach U-Bahn-Unfall auf unbestimmte Zeit gesperrt

Die VGF hat einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zwischen den Haltestellen „Ginnheim“ und „Nordwestzentrum“ fahren derzeit Busse. Diese halten jedoch nicht an der Station „Niddapark“.

Bei dem Unfall waren am Mittwoch der Prellblock, das betroffenen Gleis und die Oberleitung beschädigt worden. Diese werden derzeit repariert. Allerdings könnten sich die Arbeiten verzögern, denn die VGF wartet aktuell auf Ersatzteile für die Reparatur der Oberleitung. Daher sei es schwer zu sagen, wann die Arbeiten fertiggestellt sind, so die Sprecherin der VGF.  

Update von Donnerstag, 28.05.2020, 9.16 Uhr: Die Bauarbeiten an der beschädigten U-Bahn-Haltestelle in Frankfurt-Ginnheim werden voraussichtlich bis zum 10. Juni dauern. In dieser Zeit werden laut Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) die U-Bahnen der Linien U1 und U9 die Haltestellen Ginnheim, Niddapark und Römerstadt nicht anfahren. Stattdessen soll ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. 

Die Station in Frankfurt-Ginnheim war in der Nach zu Mittwoch durch einen Unfall beschädigt worden. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr eine U-Bahn auf den Prellbock am Ende des Gleises auf. Zwei Personen wurden bei dem Vorfall verletzt.

Bergungsarbeiten nach U-Bahn-Unfall in Ginnheim

+++ 14.25 Uhr: Die Bergungsarbeiten an der Unfallstelle in Frankfurt-Ginnheim gehen voran. Einsatzkräfte der VGF und der Feuerwehr konnten den zum Teil in der Luft stehenden Wagen mithilfe eines Krans wieder eingleisen und danach die beschädigte Oberleitung sichern. In der Nacht auf Mittwoch (27.05.2020) war eine U-Bahn in Ginnheim über einen Prellbock hinausgefahren, zwei Menschen wurden verletzt. Trotzdem kommt es durch die Störung noch zu Einschränkungen.

Die Straßenbahn der Linie 16 hat nach Unterbrechungen durch die Arbeiten nach dem U-Bahn-Unfall an der Station Ginnheim ihre regulären Fahrten wieder aufgenommen. Sie wurde zuvor aufgrund der Bergungsarbeiten über den Westbahnhof in Frankfurt-Bockenheim umgeleitet. 

Die U-Bahnlinien U1 und U9 fahren wegen der Störung weiterhin nur bis zur Station Römerstadt. Die unterbrochenen Abschnitte werden von einem Ersatzverkehr mit Taxen befahren. Der ÖPNV bis Frankfurt-Ginnheim kann laut VGF frühestens in der Nacht auf Donnerstag (28.05.2020) wieder stattfinden. Grund ist der bei dem Unfall schwer beschädigte U-Bahnwagen, der erst nach Betriebsschluss diese Nacht in das Werk nach Heddernheim gebracht werden kann. 

Auch ein Fahrkartenautomat wurde bei dem U-Bahn-Unfall in Frankfurt-Ginnheim beschädigt.
Auch ein Fahrkartenautomat wurde bei dem U-Bahn-Unfall in Frankfurt-Ginnheim beschädigt. © picture alliance/Frank Rumpenhorst/dpa

Schwerer U-Bahn-Unfall in Frankfurt: Zwei Verletzte

+++12.09 Uhr: Bei dem Unfall an der U-Bahn-Station Ginnheim sind zwei Menschen verletzt worden. So der aktuelle Stand der Polizei Frankfurt. Beide Personen, unter ihnen der 27-jährige Fahrer, erlitten bei dem Unfall nur leichte Verletzungen. Die Polizei war zunächst von drei Verletzten ausgegangen, aber der zweite Fahrgast könnte noch vor Ort entlassen werden. 

Auf Anfrage sagte eine Sprecherin der Polizei, dass die Unfalluntersuchungen vermutlich noch lange andauern würden. 

U-Bahn-Unfall in Frankfurt-Ginnheim: Linie 16 soll Fahrt wieder aufnehmen

+++10.04 Uhr: Die Straßenbahn der Linie 16 wird nach aktuellem Stand im Laufe des Vormittags wieder die übliche Strecke bis nach Frankfurt-Ginnheim fahren können, so eine Sprecherin der VGF. Der Verkehr der Linien U1 und U9 werde hingegen definitiv den ganzen Tag nur eingeschränkt funktionieren. 

Der bei dem Unfall beschädigte U-Bahnwagen könne erst in der Betriebspause abgeholt und zum Werk gebracht werden. Deswegen werde es heute keinen Betrieb bis zur Endhaltestelle geben. Die Bahnen der Linie U1 seien mittlerweile aber ab der Station Römerstadt im Einsatz. Ein Schienenersatzverkehr mit Taxen regelt die Verbindung zwischen Ginnheim und Römerstadt. ´

U-Bahn fährt über Prellbock: Aufräumarbeiten behindern nicht nur den ÖPNV

+++09.31 Uhr: Die Aufräumarbeiten nach dem U-Bahn-Unfall in Ginnheim dauern weiterhin an. Ihre Dauer sei laut einem Sprecher der Polizei noch nicht absehbar. Aktuell berichtet die Deutsche Presse Agentur, dass sowohl die Feuerwehr, als auch die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) im Einsatz seien, um den U-Bahn-Wagen zu bergen.  Eine Sprecherin der VGF konnte auf Anfrage noch keine neuen Details zur Dauer der Störung im öffentlichen Nahverkehr nennen. Auch die Ursache und die Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt. 

Der Verkehr der Linie U1 und der Straßenbahn der Linie 16 werden derzeit mit SEV umgeleitet. Zudem rief die Polizei Verkehrsteilnehmer auf, den umliegenden Bereich zu umfahren. Die angrenzende Ginnheimer Landstraße bleibt vorerst gesperrt. 

U-Bahn fährt in Ginnheim über Prellbock: Zwei Verletzte

+++08.42 Uhr: Nach dem U-Bahn-Unfall in Ginnheim bestätigte nun die Polizei, dass nur zwei Personen leicht verletzt wurden. Nach Angaben der Beamten ist die U-Bahn der Linie U1 gegen 01:36 Uhr an der Endhaltestelle Ginnheim eingefahren. 

Dann prallte sie auf den Prellbock und kam an einem dahinterstehenden Oberleitungsmast zum Stehen. Nur drei Personen sollen zur Unfallzeit in der Bahn unterwegs gewesen sein. Ein Fahrgast und der 27-jährige Fahrer wurden leicht verletzt. Eine Person konnte noch vor Ort entlassen werden. An U-Bahn und Haltestelle entstand ein hoher Sachschaden, genauere Informationen liegen noch nicht vor. 

Die Ginnheimer Landstraße in Frankfurt ist laut Polizei im Bereich der Station Ginnheim bis zur Bergung der U-Bahn gesperrt. Die Sperrung soll noch mehrere Stunden andauern. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle zum umfahren.

Frankfurt: U-Bahn-Unfall in Ginnheim - Wagen stand zwei Meter in der Luft

Update vom Mittwoch, 27.05.2020, 06.52 Uhr: Bei dem schweren U-Bahn-Unfall in Frankfurt-Ginnheim ist in den frühen Morgenstunden ein Zug über das Ende der Gleise gefahren und hat dabei einen Oberleitungsmast gerammt. Der erste Wagen stand dadurch vorne knapp zwei Meter in der Luft und musste von der Feuerwehr mittels hydraulischer Winde gesichert werden. Die Oberleitung wurde stromlos geschaltet da sie herabzustürzen drohte. 

Wie es zu dem Unglück kam, ist noch nicht klar. Die K809 im Stadtgebiet Frankfurt am Main, Ginnheimer Landstraße, zwischen Rosa-Luxemburg Straße und Wilhelm-Eppstein-Straße wurde nach dem Unfall in beiden Richtungen wegen der Bergungsarbeiten gesperrt. 

Im Zuge des VGF-Bauvorarbeiten sollen mehrere Gleise erneuert werden. Diese Strecken sind betroffen.*

Laut der VGF werden Züge der Straßenbahn-Linie 16 zum Westbahnhof umgeleitet. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Taxen wird zwischen Westbahnhof und Ginnheim angefordert. Züge der U1 und die U9  enden in der Station Nordwestzentrum und "verkehren von dort zurück in Richtung Südbahnhof bzw. Nieder-Eschbach. Hier wird ebenfalls ein SEV mit Taxen in Richtung Ginnheim angefordert. Die Störungen sollen vorraussichtlich bis 9 Uhr bestehen.

Frankfurt: U-Bahn fährt an Endhaltestelle über Prellbock - Drei Personen verletzt

Erstmeldung vom 27.05.2020, 06.51 Uhr: Frankfurt/Ginnheim - An der Endhaltestelle der U-Bahn im Frankfurter Stadtteil Ginnheim ist in der Nacht ein Zug über den Prellbock hinausgefahren und erst einige Meter danach zum Stillstand gekommen. 

Dabei wurden laut Angaben der Feuerwehr Frankfurt der Fahrer und zwei weitere Personen nach bisherigen Erkenntnissen leicht verletzt. Die Feuerwehr Frankfurt betreute die Verletzten und übergab sie später an den Rettungsdienst.

Frankfurt: U-Bahn fährt über Prellbock - Drei Personen verletzt

Wie ein Sprecher der Feuerwehr Frankfurt auf Anfrage der Redaktion weiter mitteilte, habe es sich offenbar um einen der letzten Züge gehandelt, der in der Nacht an die U1-Endhaltestelle eingefahren ist. Die U-Bahn habe jedoch nicht angehalten und sei anschließend auf den Prellbock aufgefahren. 

Dabei sei die Oberleitung abgerissen und musste, bevor weitere Maßnahmen durchgeführt wurden, zunächst geerdet werden. Anschließend wurden noch einmal alle Wagen nach Verletzten durchsucht und die Umgebung abgesichert. 

Frankfurt: Unfall an U1-Endhaltestelle - Bahn fährt über Prellbock

Die Bergung der U-Bahn an der Endhaltestelle in Frankfurt-Ginnheim übernahm laut des Sprechers die Verkehrsgesellschaft (VGF). Der Einsatz der Feuerwehr war um etwa 2.45 Uhr beendet. 

svw/red/KeutzTv

Bei einem anderen Unfall in Frankfurt ist ein Zug am Hauptbahnhof auf einen Prellbock gefahren. Mehrere Menschen mussten ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt gegen den Lokführer. Bei einem weiteren Unfall in Frankfurt ist ein Kind in Bonames von einer U-Bahn* erfasst worden. Nur mit einem Andreaskreuz war der Bahnübergang an der Friedrich-Fauldrath-Anlage in Frankfurt geschützt. Einige Bürger forderten dort seit langem ein Tempolimit. Auch an einem Bahnübergang in Frankfurt-Nied kam es zu einem tödlichen Unfall. Eine 16-Jährige wurde von einem Zug erfasst. Die Strecke bleibt nun länger gesperrt als gedacht. Gegen die Wiedereröffnung des Bahnübergangs in Frankfurt-Nied protestiert eine Bürgerinitiative. 

In Frankfurt ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Eine Autofahrerin ist in den Außenbereich eines Cafés gefahren. Drei Personen werden verletzt.

Der Fahrer eines Porsches wird bei einem Unfall in Frankfurt schwer verletzt. Laut Zeugen soll ein Rennen vorausgegangen sein.

Am Platz der Republik in Frankfurt stehen während der Sommerferien umfangreiche Arbeiten an. Wie die Straßenbahnen während der Bauzeit fahren und welche Umsteigemöglichkeiten es gibt, haben wir zusammengestellt.

*fnp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion