Budenzauber am Goetheturm öffnet Pforten - mit einigen überraschenden Neuerungen

In Frankfurt in Sachsenhausen öffnet wieder der beliebte Weihnachtsmarkt am Goetheturm seine Pforten. Auch dieses Jahr hat der Markt einige Überraschungen parat.
Frankfurt - Der beliebte Budenzauber am (ehemaligen) Goetheturm beginnt am Montag. Zum zehnten Mal lockt der etwas ruhigere Familien-Weihnachtsmarkt mit einigen neuen Attraktion an den Rand des Stadtwalds.
Einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Stadt erleuchtet ab Montag, 25. November, wieder den Platz vor dem Goetheturm. Die derzeitigen Bauarbeiten am Turm-Fundament werden das weihnachtliche Treiben aber nicht beeinträchtigen, verspricht Mit-Veranstalter Jens Breidenstein von der Frankfurter Agentur Vierzwei: "Es wird nur bis 14 Uhr dort gearbeitet, hat die Stadt uns versichert, so dass der Weihnachtsmarkt nicht gestört wird", teilt der Sachsenhäuser auf Anfrage mit.
Drum können Besucher in der urig-gemütlichen Atmosphäre des Stadtwalds wieder den beliebten "Duck Burger" aus Pulled Duck und die Vogelsberger Bratwurst verzehren. "Darauf freuen sich schon viele Fans des Sachsenhäuser Weihnachtsmarkts, die uns über die sozialen Medien geschrieben haben und gesagt haben: Das müsste ihr unbedingt wieder anbieten", erzählt Breidenstein. Zu den bewährten Bestandteilen des Weihnachtsmarkts zählen auch das Vintage-Kinderkarussell und die Krippe mit den Holzfiguren und echten Schäfchen, die den lieben langen Tag Heu knabbern.
Frankfurt: Weihnachtsmarkt in Sachsenhausen bietet einige Überraschungen
An den liebevoll beleuchteten Buden gibt es natürlich Glühwein, heißen Apfelwein und Kinderpunsch sowie allerlei süße Leckereien von der Zuckerwatte bis zum gefüllten Germknödel. Wer es lieber deftig mag, nimmt eine herzhafte Galette, Eintopf oder "Reibeküschle mit Ebbelmus". Es gibt Weihnachtsbier im Tonkrug, Wildspezialitäten und Feuerzangenbowle.
Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, findet etwas Passendes an den Buden, etwa warme Fell-Hausschuhe, Winterkleidung, Taschen oder Keramik. Marokkanisches Kunsthandwerk wird wieder den Eingang des Weihnachtsmarkts mit Ton-Lampen und Teelichtern beleuchten.
Harmonie auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt in Sachsenhausen
Hektik, Gedränge und Getöse wie bei größeren Weihnachtsmärkten üblich soll es hier oben am Waldrand nicht geben. "Bei uns kann man zur Ruhe kommen, wir wollen bewusst kein Halligalli und lieber etwas für Familien bieten", erklärt Jens Breidenstein.
Breidenstein selbst hat den Weihnachtsmarkt vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Veranstalter sind auch Roman Schmidt-Peccolo vom Restaurant Goetheruh sowie Dalibor Sakic. Viele Mitstreiter aus dem ersten Jahr sind noch immer dabei, darüber freut sich der Sachsenhäuser besonders.
Als Kind hatte Jens Breidenstein am Goetheturm gespielt und fand, an diesem beliebten Ort würde sich ein Weihnachtsmarkt gut anbieten. "Am Anfang glaubte mir niemand, aber es hat funktioniert", freut sich der Sachsenhäuser.
Weihnachtsmarkt in Frankfurt: Neue Anbieter bieten Stände in Sachsenhausen an
Einige neue Anbieter sind jedes Jahr dabei, so auch ab Montag: zum Beispiel ein Stand mit weihnachtlichem Cevapcici.
Am Sonntag, 8. Dezember, Donnerstag, 12. Dezember sowie am Sonntag, 22. Dezember erwarten die Besucher Konzerte von Musikern des Sinfonischen Blasorchesters der Frankfurter Goethe-Universität. Das Ensemble ist Teil des Collegium Musicum. Zu hören sind Flöten, Klarinetten, Horn und Tuba - gespielt werden Weihnachtslieder wie auch Originalkompositionen der Sinfonischen Blasmusikliteratur. Die Konzerte beginnen jeweils ab 16.30 Uhr und dauern etwa eine Stunde.
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes in Frankfurt in Sachsenhausen
Zudem singt der Chor der Schillerschule unter Leitung von Herrn Kuhn. Der Termin wird auf Facebook (unter Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt) bekanntgegeben. Zum Nikolaustag am Freitag, den 6. Dezember, dürfen sich die Kinder freuen: Dann wird eine große Bühne mit rotem Vorhang aufgebaut für Jerome's Puppentheater. Das Theaterstück beginnt um 17 Uhr. Danach kommt kein geringerer als der Nikolaus zu Besuch.
Der Weihnachtsmarkt öffnet während der Woche um 16 Uhr und schließt abends um 21 Uhr. Samstags und sonntags geht es um 13 Uhr los, und gegen 22 Uhr wird Schluss sein.
Die Veranstalter bitten darum, anstatt mit dem Auto lieber mit dem 48er-Bus anzureisen, der direkt vor dem Markt hält und im Viertelstundentakt vom Südbahnhof und Lokalbahnhof abfährt.
Unterdessen hat der Weihnachtsmarkt in Frankfurt im Europaviertel und Skyline Plaza bereits eröffnet. Dieser hat ebenfalls eine Überraschung zu bieten.
VON STEFANIE WEHR
Der Weihnachtsmarkt im Römer öffnet nun seine Pforten, doch die Eisbahn in Frankfurt am Mainkai lässt auf sich warten. Der Grund: Verwirrung um die Kostenfrage.
Buntes Treiben in Dreieich (Kreis Offenbach): Nachbarn in Offenthal lassen jedes Jahr im Advent ein Weihnachts-Paradies entstehen.